Dvanaest stolica

Dvanaest stolica

Ilja Iljf, Jevgenij Petrov

Die Hauptfigur des 1928 erstmals veröffentlichten Romans des russischen Autorenduos ist der unendlich erfinderische Betrüger Ostap Bender, der sich dieses Mal in einem von zwölf über die gesamte Sowjetunion verstreuten Polsterstühlen auf der Suche nach Br

Mit seinen Geschichten erzählte Ostap Bender über eine ganze Reihe malerischer Figuren – Bürokraten, Kleinstädter, kleine Diebe, lokale Mächtige, naive Verschwörer gegen die Regierung, Journalisten, deren Vokabular voller Postclubs und Phrasen ist, Schauspieler auf einer Sommertournee, verliebte Komsomol-Mädchen, eine Großmutter-Hexendoktorin und mehrere lokale Schachmeister, die glauben, dass ihre kleine Stadt zum Zentrum der Schachwelt werden könnte. Ostap überlistete all diese unreifen Gegner auf unterschiedliche Weise; Manchen Menschen flößte er Angst ein, anderen drückte er die letzten Kleider aus dem Leib, andere verspottete er nur, nahm ihnen die Masken ab oder brach ihnen das Herz ...

Titel des Originals
Двенадцать стульев
Übersetzung
Zlatko Crnković
Editor
Alojz Majetić
Titelseite
Jagoda Kaloper
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
314
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Widmung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nova Šeherezada

Nova Šeherezada

Ilja Iljf, Jevgenij Petrov
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Među svjetlom i tminom

Među svjetlom i tminom

Josip Kozarac
Glas Slavonije, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,98
Ko je ubio Margaretu Odel

Ko je ubio Margaretu Odel

S. S. Van Dyne
Beletra, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68
Sanjalice (Lotofazi)

Sanjalice (Lotofazi)

Gerald Green
Otokar Keršovani, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,42 - 8,66
Kletva 1-2

Kletva 1-2

August Šenoa

Die Geschichte spielt im mittelalterlichen Zagreb und handelt vom Konflikt zwischen Liebe und grausamer Gerechtigkeit. Die Geschichte handelt von einem jungen Mädchen, Janja, dessen geliebter Jurko zu Unrecht verurteilt und hingerichtet wird, weil ihm die

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,76
Moja Afrika

Moja Afrika

Karen Blixen

Karen Blixen lebte bis 1931 auf einer von Kaffeeplantagen umgebenen Farm im Ngong-Hochland. Nach ihrer Rückkehr nach Dänemark beschrieb sie ihre Liebe zum schwarzen Kontinent.

Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,228,18