Dedalova kuća

Dedalova kuća

Kai Meyer

Eine spannende Geschichte für Fans von Kriminalromanen mit Themen aus der Kunstgeschichte.

Ein junger Restaurator findet in einer alten römischen Kirche unbeschreiblich wertvolle Kupferplatten von Giovanni Battista Piranesi, einem der bedeutendsten Kupferstecher, Radierer, Baumeister und Archäologen des 18. Jahrhunderts. Die Restauratorin will ein (unbekanntes) Panel illegal verkaufen, um die Behandlung ihrer Großmutter zu finanzieren. Er ruft einen Detektiv, der sich um verschwundene Kunst kümmert, um Hilfe. Doch so unbekannt ist dieser Teller gar nicht – so beginnt ein spannendes und gefährliches Abenteuer ...

Titel des Originals
Das Haus des Daedalus
Übersetzung
Branka Grubić
Editor
Zoran Maljković
Titelseite
Fadil Vejzović
Maße
23 x 16 cm
Seitenzahl
321
Verlag
Mozaik knjiga, Zagreb, 2000.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
979-9-53196-315-1

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Bambijeva djeca: Jedna obitelj u šumi

Bambijeva djeca: Jedna obitelj u šumi

Felix Salten
Mladost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,24 - 8,366,27
Zlatni ćup

Zlatni ćup

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Izdavačko preduzeće "Rad", 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Jastrebov kljun

Jastrebov kljun

Karl May
Otokar Keršovani, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96
Kao suza u okeanu I-II

Kao suza u okeanu I-II

Manes Sperber

Die Trilogie des österreichisch-französischen Schriftstellers und Psychologen Manès Sperber, die in drei Romanen – „Staub und Asche“, „Im Whirlpool“ und „Erinnerungen und Schatten“ – die Themen Totalitarismus, ideologische Blindheit und menschliches Leid

Matica srpska, 1997.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,38
Zapisci Maltea Lauridsa Briggea

Zapisci Maltea Lauridsa Briggea

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ (1910), sein einziger Roman, ist ein introspektiver und poetischer Bericht über die inneren Konflikte des jungen dänischen Adligen Malte Laurids Brigge in Paris.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,464,10
U drugom braku

U drugom braku

Marie-Louise Fischer
Otokar Keršovani, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74 - 4,99