Zajednička kupka

Zajednička kupka

Ranko Marinković

Das Gemeinschaftsbad ist eine Art Rekapitulation – darin werden Marinkovićs obsessive Motive (Demütigung, Betrug und Tod) auf direkteste und unmittelbarste Weise thematisiert. In einer seiner Schichten ist der Roman auch eine Metapher für Literatur, eine

Als Ranko Marinković 1980 seinen zweiten Roman unter dem Titel „Communal Bath“ veröffentlichte, stieß das Buch bei den damaligen Kritikern nicht auf Begeisterung. Ihr größter Nachteil bestand darin, dass alle sie mit Cyclops verglichen: Obwohl seit der Veröffentlichung dieses Romans fünfzehn Jahre vergangen waren, war er noch frisch in Erinnerung, weil er sich inzwischen zu einem Klassiker entwickelt hatte. So kam es, dass zu dieser Zeit und auch danach selbst diejenigen Merkmale von Marinkovićs Roman unbeachtet blieben, die ihn zweifelsohne originell machen und die – schon für sich genommen – ausreichen sollten, um Bemühungen zu ermutigen, den Sinn dieser Erzählstruktur genauer zu entschlüsseln.

„Im Gemeinsamen Bad sprach Ranko Marinković auch über literarische Fähigkeiten, daher sollte der Roman auch in diesem Licht betrachtet werden, als eine Art ironischer Kommentar zu seinem eigenen literarischen Werk. Es ist ein ehrgeiziges Werk, das in vielerlei Hinsicht zusammenfasst, was Marinković bis dahin in der Prosa geleistet hatte.“ - Pavao Pavličić

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Dražen Pomykalo
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
192
Verlag
Znanje, Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ruke

Ruke

Ranko Marinković
Mladost, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,20
Bezimeni

Bezimeni

Ivan Dončević, Vjekoslav Kaleb, Ranko Marinković
NIP Štampa, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Republika 1950/4

Republika 1950/4

Mihovil Kombol, Cvito Fisković, Dobriša Cesarić, Stanislav Šimić, Vladan Desnica, Ranko Marinkovi...
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Brodovi nad gradom

Brodovi nad gradom

Nenad Rizvanović

Nenad Rizvanović ist ein Erinnerungsschreiber und ein Autor von Osijek, der Stadt seiner Kindheit und Jugend, der die einzige Art und Weise dokumentiert, wie Literatur wirklich entsteht – ihre Menschen.

Naklada Ljevak, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,42
Izvan stvari

Izvan stvari

Vjekoslav Kaleb
Matica hrvatska, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte zavičajne proze, erschienen 1952, die überarbeitete Fassung stammt aus dem Jahr 1956, ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ (gefolgt von „Neisplakani“, 1955 und „Körper und Geister“, 1981) des kroatischen Dramatikers

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,48 - 2,76