Pucanj u Kennedyja: Životna priča i dramatična smrt voljenog predsjednika

Pucanj u Kennedyja: Životna priča i dramatična smrt voljenog predsjednika

Bill O'reilly, Martin Dugard

Während eines Wahlkampfbesuchs in Dallas im Jahr 1963 wurde Präsident J.F. Kennedy ermordet. Dies ist seine Lebensgeschichte, über seine politische Karriere, über seinen dramatischen Tod und die damit verbundenen Ereignisse. Das Attentat erschütterte Amer

Am 22. November 1963 ereignete sich eines der dramatischsten Ereignisse in der Geschichte der USA. US-Präsident John Fitzgerald Kennedy wurde in Dallas, Texas, von einem Scharfschützen getötet, als er in einer Wagenkolonne durch die Straßen der Stadt fuhr. Das Ereignis schockierte die amerikanische und die Weltöffentlichkeit. Mehrere Stunden lang, bis zur Klärung der Grundumstände des Ereignisses, befürchtete die Öffentlichkeit sogar den Ausbruch eines Weltkrieges. Das Ereignis veränderte das gesamte politische und spirituelle Klima der USA und entwickelte sich später aufgrund einer Reihe mysteriöser Umstände zu einem der größten politischen Verschwörungsmysterien in der gesamten amerikanischen und sogar weltweiten Geschichte.

Mit 43 Jahren war John Kennedy der jüngste Mann, der in der Neuzeit das Weiße Haus betrat. Er repräsentierte eine neue liberal orientierte amerikanische Generation, die Hoffnung weckte, dass Amerika nach den grauen Nachkriegsjahren in eine neue Zeit der Transformation eintreten würde. In den weniger als drei Jahren, die er im Weißen Haus war, begann Kennedy, das Land in einer anderen sozialen und kulturellen Atmosphäre zu verändern, insbesondere im Bereich der Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten. Seine Bemühungen wurden durch die Schießereien in Dallas unterbrochen, aber die bedeutenden Fortschritte, die er in dieser kurzen Zeit machte, bildeten nicht nur die Grundlage für die Schaffung einer Legende darüber, was er konnte, sondern auch die Grundlage für die große Revolution der Massenkultur, die in den sechziger Jahren die westliche Welt, insbesondere junge Menschen, erfasste.

Dieses Buch enthüllt neuen Generationen, wer John Kennedy war, was für ein Mann er war, warum er ein so erfolgreicher Präsident war, warum er die amerikanische Öffentlichkeit faszinierte und welche persönlichen Dramen er durchlebte.

Titel des Originals
Killing Kennedy: The end of Camelot
Übersetzung
Andrea Bagović
Editor
Maroje Mihovilović
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
303
Verlag
Profil Knjiga, Zagreb, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53313-222-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vješala za generale

Vješala za generale

Jovo Popović
Stvarnost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,996,99
Buharinove posljednje godine

Buharinove posljednje godine

Roj Medvedev

In seinem Buch „Bucharins letzte Jahre“ rekonstruiert Roy Medvedev das tragische Schicksal von Nikolai Bucharin, einem der bedeutendsten bolschewistischen Intellektuellen und politischen Führer, der Opfer von Stalins Säuberungen wurde.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,32 - 5,56
Staljin

Staljin

Boris Souvarine
Globus, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,6813,26
Svi Staljinovi ljudi

Svi Staljinovi ljudi

Roj Medvedev

Roj Medvedevs Buch ist eine Sammlung biografischer Porträts von sechs wichtigen Mitarbeitern Josef Stalins: Wjatscheslaw Molotow, Lasar Kaganowitsch, Anastasij Mikojan, Kliment Woroschilow, Georgi Maljenkow und Michail Suslow.

Svjetlost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,34
Svjedok povijesti

Svjedok povijesti

Charles E. Bohlen
Globus, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,325,60 - 8,65
Kraj predsjedništva

Kraj predsjedništva

Das Buch „The End of the Presidency“ präsentiert eine detaillierte Dokumentation einer der dramatischsten Perioden in der politischen Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika – der Watergate-Affäre und des erzwungenen Rücktritts von Präsident Richar

Stvarnost, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68