Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Pisma Cosimu I. Mediciju 1566.

Marin Držić

Držićs Briefe an Cosimo I. de' Medici stellen ein bedeutendes Dokument der kroatischen Literatur und Geschichte der Renaissance dar. Držić schickte zwischen Juni und August 1566 während seines Aufenthalts in Florenz drei Briefe an Cosimo I., den Großherzo

Die auf Italienisch verfassten Briefe offenbaren Držićs politisches Engagement, seine Vision und seinen verzweifelten Versuch, Unterstützung für einen angeblichen Plan zum Sturz der Ragusaner Regierung zu gewinnen. Darin beschreibt Držić Dubrovnik als eine Stadt unter der Tyrannei einer Oligarchie, in der Ungerechtigkeit und Korruption herrschen. Er schlägt die Einführung einer neuen Ordnung mit Unterstützung Cosimos I. vor und argumentiert, das Volk werde die Veränderungen unterstützen.

Držić präsentiert sich als Patriot, der Dubrovnik vor internen Konflikten bewahren will, doch seine Vorschläge reichen von Reformen bis hin zu radikaleren Ideen, wie der Einführung einer Monarchie. Die Briefe spiegeln seine Frustration über seine eigene marginalisierte Stellung in Dubrovnik wider, aber auch seine Naivität in der Annahme, dass ein ausländischer Herrscher eingreifen würde.

Der Stil der Briefe ist leidenschaftlich, manchmal chaotisch, mit einer Mischung aus diplomatischer Höflichkeit und persönlichen Emotionen. Držić versucht mit rhetorischen Mitteln, Cosimo für sich zu gewinnen, doch seine Pläne bleiben vage und unrealistisch. Historiker diskutieren, ob die Briefe Ausdruck einer Verschwörung oder der verzweifelte Schrei eines Schriftstellers im Exil sind. Cosimo antwortete nicht, und Držić starb bald darauf 1567 in Venedig.

Übersetzung
Frano Čale
Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
Luka Gusić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
64
Verlag
Croatian P.E.N. Centre & Most / The Bridge, Zagreb, 1993.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 8,326,24
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 12.07.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dundo Maroje

Dundo Maroje

Marin Držić
Mladost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Djela

Djela

Marin Držić
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
29,99
Dundo Maroje : komedija u tri čina

Dundo Maroje : komedija u tri čina

Marin Držić
Naklada slavenske knjižnice, St. i M. Radić, 1939.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,65
Put u Jajce

Put u Jajce

Edvard Kocbek

In „Put u Jajce“ gibt Edvard Kocbek persönliche und politische Zeugnisse über Schlüsselmomente der jugoslawischen Geschichte. Das Buch basiert auf Kocbeks Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, insbesondere an die Reise nach Jajce im Jahr 1943.

Znanje, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,38 - 8,42
Zaboravite da ste imali kćer

Zaboravite da ste imali kćer

Sandra Gregory, Michael Tierney

Sandra Gregory lebte in Bangkok ein Leben, von dem man nur träumen konnte, bis Krankheit, Arbeitslosigkeit und politische Unruhen es in einen Albtraum verwandelten.

Marjan tisak, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,825,99 - 7,987,82
Zločin

Zločin

Ivan Potrč

„Crime“ (1955) von Ivan Potrč ist eine historische Novelle, die sich auf die letzten Tage der illegalen Kommunisten Đuro Đaković und Nikola Hećimović konzentriert, Schlüsselfiguren der Kommunistischen Partei Jugoslawiens in der Zeit zwischen den beiden We

Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,28