Robijaši, kolonisti i kanaci
Antiquität

Robijaši, kolonisti i kanaci

Georges Ferre

„Sträflinge, Kolonisten und Kanaken“ ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in einer französischen Strafkolonie. Sie beleuchtet Gerechtigkeit, Freiheit und koloniale Ausbeutung anhand der Schicksale von Sträflingen, Kolonisten und Kanaken und kr

Der Roman „Sträflinge, Kolonisten und Kanaken“ von Georges Ferre schildert realistisch das Leben französischer Sträflinge, Kolonisten und Einheimischer (Kanaken) in Neukaledonien, einer französischen Strafkolonie im Pazifik. Das Werk basiert auf der Faszination des Autors für das Schicksal der Exilanten und ihren Kampf in einer rauen Kolonialumgebung.

Die Handlung folgt verschiedenen Charakteren – zu schweren Haftstrafen verurteilten Gefangenen, Kolonisten, die versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen, und den einheimischen Kanaken, deren Schicksal von kolonialer Ausbeutung geprägt ist. Ferre beschreibt die brutalen Bedingungen im Gefängnis, die körperliche und seelische Belastung, aber auch seltene Momente der Menschlichkeit und Solidarität. Der Roman behandelt die Themen Gerechtigkeit, Freiheit und Kolonialismus und kritisiert die vom System auferlegte Entmenschlichung. Die Kanaken werden mit Empathie, aber auch aus kolonialer Perspektive dargestellt, was die Ambivalenz der Zeit des Autors widerspiegelt.

Der Stil ist lebendig und legt Wert auf detaillierte Beschreibungen der tropischen Umwelt und komplexer zwischenmenschlicher Beziehungen. Ferre verbindet meisterhaft einen dokumentarischen Ansatz mit einer literarischen Erzählung und schafft so eine Atmosphäre der Hoffnungslosigkeit, aber auch der Widerstandsfähigkeit. Der Roman endet mit einer bitteren Note und betont die Unmöglichkeit, dem von der Kolonialmaschinerie auferlegten Schicksal zu entkommen.

Übersetzung
Sloven Smodlaka
Maße
19,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
158
Verlag
Binoza, Zagreb, 1933.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Robijaši, kolonisti i kanaci

Robijaši, kolonisti i kanaci

Georges Ferre
Binoza, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Svjetlost, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,88
Ljubavnik

Ljubavnik

Marguerite Duras

Ein autobiografischer Roman von Marguerite Duras, erzählt in fragmentarischer, poetischer Prosa. Er spielt im kolonialen Indochina der 1920er Jahre und handelt von einer armen fünfzehnjährigen Französin, die eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit eine

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,34 - 2,99
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Svjetlost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,12
Justine ili nedaće kreposti

Justine ili nedaće kreposti

Markiz Donatien de Sade

„Justine oder die Missgeschicke der Tugend“ ist ein Roman des Marquis de Sade, der erstmals 1791 veröffentlicht wurde.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98 - 4,99