Scientia Sacra IV-VI
Ein rares Buch

Scientia Sacra IV-VI

Béla Hamvas

Scientia Sacra IV-VI, Teil des umfangreichen Lebenswerks des ungarischen Philosophen Béla Hamvas, ist eine Fortsetzung seiner monumentalen Studie der spirituellen Traditionen der Menschheit, die in den ersten drei Bänden begonnen wurde.

Diese Essaysammlung vertieft Hamvas' Analyse der spirituellen und metaphysischen Dimensionen und konzentriert sich dabei auf Initiation, Christentum und die universelle Tradition. Hamvas, bekannt für seine Gelehrsamkeit und die Synthese östlicher und westlicher spiritueller Lehren, untersucht, wie sich alte Weisheit in verschiedenen Kulturen und Epochen manifestiert.

Im vierten Band mit dem Titel „A beavatás“ (Initiation) befasst sich Hamvas mit dem Konzept der Initiation, insbesondere anhand der Lehren des Hermes Trismegistos. Er analysiert die Rituale der zweiten Geburt, das mystische Bewusstsein und den Weg zur spirituellen Erleuchtung und betont die vertikale Ausrichtung der spirituellen Entwicklung im Gegensatz zum materialistischen, horizontalen Ansatz des modernen Menschen. Der fünfte Band vertieft diese Themen und untersucht die Beziehung zwischen Mythos, Metaphysik und Kult, wobei archetypische Bilder und ihre Rolle bei der Bewahrung des spirituellen Bewusstseins im Mittelpunkt stehen.

Der sechste Band, der sich auf das Christentum konzentriert, betrachtet insbesondere die Botschaft des Evangeliums und ihre Einheit mit archaischen Traditionen. Hamvas argumentiert, dass das Christentum, insbesondere Jesu Botschaft der Einheit („dass sie alle eins seien“), den Höhepunkt einer universellen spirituellen Tradition darstellt. Er verbindet christliche Konzepte mit Vedanta, Taoismus und anderen Lehren und betont die Universalität spirituellen Wissens. Das Buch kritisiert den modernen Materialismus und die spirituelle Krise und fordert eine Rückkehr zur „heiligen Wissenschaft“ (scientia sacra), die Wissen, Glauben und Intuition vereint.

Hamvas' Stil ist poetisch und zugleich anspruchsvoll, geprägt von einem tiefen Verständnis und einer kritischen Auseinandersetzung mit der heutigen Gesellschaft. Das Werk ist der Schlüssel zum Verständnis seiner Vision von Tradition als lebendiger, universeller spiritueller Realität, die für die heutige Welt relevant ist.

Titel des Originals
Scientia Sacra
Übersetzung
Jadranka Damjanov
Editor
Dragutin Dumančić
Titelseite
Darko Schneider
Maße
22,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
246
Verlag
Ceres, Zagreb, 1995.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Marksističko poimanje religije

Marksističko poimanje religije

Štefica Bahtijarević, Ines Šaškor

Materialien zur Umsetzung des fünften Themas aus dem Programm zur ideologischen und politischen Ausbildung von Basisorganisationen SKH.

Centar CK SKH za idejno teorijski rad, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Zrcalo sjećanja: ispravno pamćenje u nasilnu svijetu

Zrcalo sjećanja: ispravno pamćenje u nasilnu svijetu

Miroslav Volf

Die zentrale Prämisse des Buches ist, dass es im Herzen des christlichen Glaubens wichtige Elemente gibt, die uns helfen können, uns gut zu erinnern.

Ex Libris, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,4819,33
Anđeoski naučitelj: Sveti Toma Akvinski

Anđeoski naučitelj: Sveti Toma Akvinski

Jacques Maritain

Das im Geiste des Neothomismus verfasste Buch des französischen Philosophen Jacques Maritain stellt Thomas als Schlüsselfigur des westlichen Denkens dar, dessen Philosophie und Theologie Antworten auf die spirituellen und intellektuellen Herausforderungen

Zadruga Eneagram, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,24
Mistika

Mistika

Louis Gardet

Das Buch befasst sich mit einer eingehenden Analyse mystischer Erfahrungen in verschiedenen religiösen Traditionen, mit Schwerpunkt auf Christentum und Islam. Gardet, ein französischer Theologe und Orientalist, untersucht Mystizismus als universelles Phän

Kršćanska sadašnjost, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Što dolazi nakon smrti? Umijeće življenja i umiranja

Što dolazi nakon smrti? Umijeće življenja i umiranja

Anselm Grün
Kršćanska sadašnjost, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,35
Filosofska pisma

Filosofska pisma

Petar Čadajev
24 sata, 2000.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
6,21