Kraj iluzija: Politika, ekonomija i kultura u kasnome modernizmu

Kraj iluzija: Politika, ekonomija i kultura u kasnome modernizmu

Andreas Reckwitz

„The End of Illusions“ (2019) untersucht den Zerfall der Illusionen über den kontinuierlichen sozialen Fortschritt des Westens. Das Buch untersucht den Übergang von der Industrie- zur Spätmoderne, der von Deindustrialisierung und Krisen wie der Finanzkris

Reckwitz identifiziert fünf Schlüsselmerkmale der Spätmoderne: eine neue Klassengesellschaft, in der eine neue hochqualifizierte Mittelschicht dominiert, während die traditionelle Mittelschicht und das Prekariat schrumpfen; eine postindustrielle Wirtschaft, die auf Wissen und Dienstleistungen ausgerichtet ist; einen Konflikt zwischen Kulturen und Identitäten, in dem Nationalismus und Kosmopolitismus polarisieren; die Erschöpfung durch den Zwang zur Selbstverwirklichung, die Druck und Angst erzeugt; und eine Krise des Liberalismus, die sich im schwindenden Vertrauen in Demokratie und Markt zeigt. Diese Veränderungen zerstören die Illusion des universellen Fortschritts und ersetzen sie durch Polarisierung und Paradoxien – Fortschritt und Unbehagen sind zwei Seiten derselben Medaille.

Das Buch betont, dass Kroatien aufgrund seines späten Eintritts in die Moderne nach dem Zerfall Jugoslawiens diese Spannungen erst jetzt zu spüren beginnt. Reckwitz’ klarer, soziologischer Ansatz bietet ein Handbuch zum Verständnis aktueller Herausforderungen wie Marktregulierung und Migration und fordert dazu auf, sich der Fragilität der sozialen Realität zu stellen.

Titel des Originals
Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Übersetzung
Nadežda Čačinovič
Editor
Hašim Bahtijari
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
248
Verlag
TIM press, Zagreb, 2023.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53369-022-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Menadžment: Teorija menadžmenta i veliko empirijsko istraživanje u Hrvatskoj

Menadžment: Teorija menadžmenta i veliko empirijsko istraživanje u Hrvatskoj

Pere Sikavica, Fikreta Bahtijarević-Šiber
Masmedia, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
22,74
Borba za nov međunarodni ekonomski poredak

Borba za nov međunarodni ekonomski poredak

Marko Vrhunec
Rad, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Prilog kritici političke ekonomije

Prilog kritici političke ekonomije

Karl Marx
Kultura, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Menadžment ljudskih potencijala

Menadžment ljudskih potencijala

Raymond Noe, John R. Hollenbeck, Barry Gerhart, Patrick M. Wright

Das Buch „Human Resource Management“ von R. A. Noe, J. R. Hollenbeck, B. Gerhart und P. M. Wright diskutiert ausführlich das Personalmanagement als Schlüsselkomponente zur Erzielung eines Wettbewerbsvorteils im Unternehmen.

Mate d.o.o, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,00
Ekonomska podloga hrvatskog pitanja i drugi radovi

Ekonomska podloga hrvatskog pitanja i drugi radovi

Rudolf Bićanić

Rudolf Bićanić, langjähriger Professor für Wirtschaftswissenschaften an der juristischen Fakultät in Zagreb, nimmt mit seiner pädagogischen und wissenschaftlichen Arbeit einen bedeutenden Platz in der kroatischen Wissenschaft ein.

Pravni fakultet u Zagrebu, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
13,98
Organizacija i poslovanje nabave

Organizacija i poslovanje nabave

Ladislav Stihović

Das Buch befasst sich auch mit den Besonderheiten des geplanten Beschaffungsmanagements, das für die damalige sozialistische Wirtschaft charakteristisch war. Es werden Beziehungen zu Planungsgremien, Quoten, Verbrauchsnormen und Ressourcenverteilung disku

IP Progres, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,263,68