Kraj iluzija: Politika, ekonomija i kultura u kasnome modernizmu

Kraj iluzija: Politika, ekonomija i kultura u kasnome modernizmu

Andreas Reckwitz

„The End of Illusions“ (2019) untersucht den Zerfall der Illusionen über den kontinuierlichen sozialen Fortschritt des Westens. Das Buch untersucht den Übergang von der Industrie- zur Spätmoderne, der von Deindustrialisierung und Krisen wie der Finanzkris

Reckwitz identifiziert fünf Schlüsselmerkmale der Spätmoderne: eine neue Klassengesellschaft, in der eine neue hochqualifizierte Mittelschicht dominiert, während die traditionelle Mittelschicht und das Prekariat schrumpfen; eine postindustrielle Wirtschaft, die auf Wissen und Dienstleistungen ausgerichtet ist; einen Konflikt zwischen Kulturen und Identitäten, in dem Nationalismus und Kosmopolitismus polarisieren; die Erschöpfung durch den Zwang zur Selbstverwirklichung, die Druck und Angst erzeugt; und eine Krise des Liberalismus, die sich im schwindenden Vertrauen in Demokratie und Markt zeigt. Diese Veränderungen zerstören die Illusion des universellen Fortschritts und ersetzen sie durch Polarisierung und Paradoxien – Fortschritt und Unbehagen sind zwei Seiten derselben Medaille.

Das Buch betont, dass Kroatien aufgrund seines späten Eintritts in die Moderne nach dem Zerfall Jugoslawiens diese Spannungen erst jetzt zu spüren beginnt. Reckwitz’ klarer, soziologischer Ansatz bietet ein Handbuch zum Verständnis aktueller Herausforderungen wie Marktregulierung und Migration und fordert dazu auf, sich der Fragilität der sozialen Realität zu stellen.

Titel des Originals
Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Übersetzung
Nadežda Čačinovič
Editor
Hašim Bahtijari
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
248
Verlag
TIM press, Zagreb, 2023.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53369-022-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kako je stroj zamijenio ruke

Kako je stroj zamijenio ruke

Peter Klemm

„Wie die Maschine die Hände ersetzte“ (1968) von Peter Klemm untersucht die Entwicklung von Technologie und Industrialisierung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen von Maschinen auf die menschliche Arbeit.

Školska knjiga, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Istraživanje tržišta

Istraživanje tržišta

Marcel Meler

Dieses Buch richtet sich an Bachelor-Studierende und soll ihnen dabei helfen, die grundlegenden theoretischen Kenntnisse der Marktforschung zu erwerben, die heute zweifellos notwendig sind.

Ekonomski fakultet Osijek - EFOS, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98
Kako je nastao novac. Priča koju svatko može i treba razumjeti

Kako je nastao novac. Priča koju svatko može i treba razumjeti

Ivan Pernar

Das Buch vor Ihnen wurde nur aus einem Grund geschrieben. Ziel ist es, alle Aspekte, Fallstricke und Probleme der Geldregulierung und des Finanzsystems in der Republik Kroatien auf möglichst einfache und für den Durchschnittsleser verständliche Weise zu e

Vlastita naklada, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Utjecaj organizacijskih varijabli na uspjeh programa unapređenja poslovnih procesa

Utjecaj organizacijskih varijabli na uspjeh programa unapređenja poslovnih procesa

Das Buch Einfluss organisatorischer Variablen auf den Erfolg des Geschäftsprozessverbesserungsprogramms von Prof. Ph.D. sc. Marina Buble analysiert, wie sich strategische, strukturelle und personelle Ressourcen auf den Erfolg geschäftlicher Veränderungen

Ekonomski fakultet Sveučilišta u Splitu, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,00
Doba neizvjesnosti

Doba neizvjesnosti

John Kenneth Galbraith

Galbraith erkennt den Erfolg der Marktwirtschaft an, doch gleichzeitig sei dieses System seiner Meinung nach von Instabilität, Ineffizienz und sozialer Ungleichheit geprägt. Aus diesem Grund befürwortet er den staatlichen Interventionismus, um dieses Mark

Stvarnost, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,98
The Bottom Billion: Why the Poorest Countries are Failing and What Can Be Done About It

The Bottom Billion: Why the Poorest Countries are Failing and What Can Be Done About It

Paul Collier

In dem allseits gefeierten und preisgekrönten Werk „The Bottom Billion“ enthüllt Paul Collier, dass fünfzig gescheiterte Staaten – Heimat der ärmsten Milliarde Menschen auf der Erde – die zentrale Herausforderung für die Entwicklungsländer im 21. Jahrhund

Oxford University Press, 2008.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,75