Rajski brežuljci: Povijest moći i nemoći

Rajski brežuljci: Povijest moći i nemoći

Mineke Schipper

In ihrem Buch untersucht Mineke Schipper Kulturen im Laufe der Geschichte, um die komplexe Beziehung zwischen Männern und dem weiblichen Körper zu beschreiben. Trotz der symbiotischen Beziehung zwischen den Geschlechtern hatten Männer schon immer mehr Mac

Mineke Schipper, eine niederländische Schriftstellerin und Wissenschaftlerin, erforscht die Kulturgeschichte des Stillens und die Symbolik der Brust über Jahrhunderte und Zivilisationen hinweg. Das 1996 erschienene Buch (kroatische Übersetzung 2002, Matica hrvatska) analysiert, wie Brüste als Symbole des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Sexualität soziale, religiöse und künstlerische Narrative geprägt haben und gleichzeitig die Dynamik von Macht und Ohnmacht offenlegen, die mit diesem Körperteil verbunden ist.

Schipper untersucht die Doppelrolle der Brust: als Nahrungsquelle und Symbol der Mutterschaft, aber auch als Objekt der Begierde und Kontrolle. Anhand historischer, mythologischer und literarischer Beispiele – von antiken Zivilisationen (Ägypten, Mesopotamien) bis in die Neuzeit – zeigt sie, wie Brüste in Kunst und Religion (z. B. als Fruchtbarkeitsgöttinnen) gefeiert, aber auch sozialen Normen und Zensur unterworfen wurden. Sie analysiert die Rolle des Stillens in verschiedenen Kulturen, einschließlich Tabus, Ritualen und medizinischen Praktiken, und zeigt, wie patriarchalische Systeme oft den weiblichen Körper kontrollierten und Schönheits- oder Schamideale aufzwangen.

Das Buch befasst sich auch mit zeitgenössischen Kontexten, wie der Kommerzialisierung von Brüsten in den Medien und medizinischen Debatten über Stillen versus künstliche Ernährung. Schipper verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der Anthropologie, Literatur und feministische Theorie mit einer reichen Ikonographie verbindet. Das Werk wurde für seine Gelehrsamkeit und seinen Mut, ein Tabuthema zu diskutieren, gelobt, aber auch für gelegentliche Verallgemeinerungen kritisiert. Es bietet Einblicke, wie kulturelle Konstrukte die Wahrnehmung des Körpers und der Geschlechterrollen prägen.

Übersetzung
Maja Wiekert
Editor
Ivana Rogar
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
309
Verlag
Durieux, Zagreb, 2021.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53188-478-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Postoji li Don Huan?

Postoji li Don Huan?

Richard de Mille
Narodna knjiga, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,313,98
Zaboravljanje (Alzheimerova bolest: bolest jedne epidemije)

Zaboravljanje (Alzheimerova bolest: bolest jedne epidemije)

David Shenk

Die Alzheimer-Krankheit, eine unheilbare fortschreitende Gedächtnisstörung und eine echte Geißel der öffentlichen Gesundheit der nahen Zukunft, ist die Hauptfigur dieses sehr lesenswerten und verständlich geschriebenen Buches.

Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Ženski eros i civilizacija smrti

Ženski eros i civilizacija smrti

Vjeran Katunarić
Naprijed, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,16
Historija seksualnosti

Historija seksualnosti

Richard Lewinsohn-Morus

Morus' Werk „Geschichte der Sexualität“ ist eines der besten und meistgelesenen Werke dieses vielfach übersetzten deutschen Autors, der mit seinen Werken maßgeblich zur Popularisierung verschiedener Bereiche rund um die Sexualität beitrug.

Naprijed, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,75 - 12,99
Magija, nauka i religija, i druge studije

Magija, nauka i religija, i druge studije

Bronislaw Malinowski
Prosveta, 1971.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
13,26
Struktura ponašanja

Struktura ponašanja

Maurice Merleau-Ponty
Nolit, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,988,08