Dobri ljudi u vremenu zla

Dobri ljudi u vremenu zla

Svetlana Broz

Das Buch „Gute Menschen in Zeiten des Bösen“ (1999) von Svetlana Broz ist eine Sammlung wahrer Geschichten aus dem Krieg in Bosnien und Herzegowina (1992–1995), die von der Menschlichkeit, Solidarität und moralischen Courage einzelner Menschen inmitten de

Die Autorin, Ärztin und Enkelin von Josip Broz Tito, sammelt anhand von Interviews mit Menschen unterschiedlicher ethnischer und religiöser Herkunft Zeugnisse von Hilfsbereitschaft in Zeiten von Hass und Gewalt.

Im Mittelpunkt des Buches stehen ganz normale Menschen – Bosniaken, Serben, Kroaten und andere –, die unter Einsatz ihres Lebens Nachbarn, Freunden und sogar Fremden halfen, unabhängig von ihrer Nationalität. Die Geschichten handeln von der Rettung von Menschen vor Verfolgung, der Bereitstellung von Obdach, der Verteilung von Lebensmitteln oder medizinischer Hilfe, oft unter Bedingungen extremer Angst und Gefahr. Broz betont universelle Werte wie Empathie, Mut und Menschlichkeit, die ethnische Grenzen überwinden.

Das Buch ist nicht nur eine Chronik heldenhafter Taten, sondern auch eine Kritik an Krieg und Nationalismus, die Gemeinschaften zerstören. Die Autorin zeigt, wie Menschen, oft gegen Umweltbelastungen, moralische Korrektheit dem Hass vorzogen. Das Werk ist eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung und erinnert uns daran, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gibt, die die Menschlichkeit bewahren.

„Good Men in a Time of Evil“ ist ein ergreifendes Dokument über die Stärke des Einzelnen, dem Bösen zu widerstehen, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von der Bedeutung von Solidarität und Mitgefühl.

Maße
23 x 16 cm
Seitenzahl
354
Verlag
Media centar "Prelom", Banja Luka, 2001.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sportska panorama - ilustrirani narodni sport, brojevi 1-58

Sportska panorama - ilustrirani narodni sport, brojevi 1-58

Der gebundene erste Jahrestag der Zeitschrift „Sports Panorama“, herausgegeben von Sports Press. Zahlen ab 2. XI. 1952 - 8. Oktober 1953.

Sportska štampa, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
144,32
Futbal 1954 - ilustrovani futbalski godišnjak

Futbal 1954 - ilustrovani futbalski godišnjak

Sergije Lukač, Koja Paljić, Ljubiša Nišavić, Mile Kos, Branko Daleore schrieben in dieser Ausgabe: Berichte von der Fußball-Weltmeisterschaft, alle Spiele der Nationalmannschaft, Rückblick auf die erste und zweite Bundesliga, Europameisterschaften...

Sportska knjiga, 1954.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
17,26
Futbal 1955-1956 - ilustrovani futbalski godišnjak

Futbal 1955-1956 - ilustrovani futbalski godišnjak

Die alle zwei Jahre erscheinende, letzte Ausgabe des Jahrbuchs „Fußball“ – Analyse der Bundesmeisterschaft, die 1955 von Hajduk und Roter Stern 1956 gewonnen wurde, die Ergebnisse der A- und B-Ligen und Unterligen, außerdem gibt es eine Übersicht über die

Sportska knjiga, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
23,56
Kosovo – bitka bez iluzija

Kosovo – bitka bez iluzija

Darko Hudelist
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26
Istinita lica

Istinita lica

Vjekoslav Prvčić

Ein Buch mit Berichten, veröffentlicht in der Fabrikzeitung von Podravka in den siebziger Jahren. Prvčićs Gesprächspartner (mit hervorragenden Schwarz-Weiß-Fotoporträts) sind beispielsweise ein Toilettenwärter, eine Reinigungskraft, ein Fahrer, ein Vorkos

Biblioteka Podravskog zbornika, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Priče iz belog sveta

Priče iz belog sveta

Vasa Popović
Znanje, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,28