Kako smo lomili noge

Kako smo lomili noge

Miro Gavran

Der Roman „Wie wir uns die Beine brachen“ (1997), eine humorvolle und einfühlsame Chronik des Familienlebens durch vier Jahrzehnte kroatischer Geschichte, verfolgt das Schicksal dreier Generationen einer slawonischen Familie von 1951 bis 1992.

Der Haupterzähler, ein junger Mann aus der Familie, wächst in einer kleinen slawonischen Stadt auf, wo Großvater und Vater durch Tradition und harte Feldarbeit verbunden sind und seine Mutter Wärme und Weisheit mitbringt. Auf der Suche nach einem besseren Leben zieht die Familie nach Zagreb, doch ein Fluch folgt: Gebrochene Beine werden zur Metapher für schicksalhafte Schicksalsschläge – von sozialistischen Reformen über die Studentenunruhen 1968 bis hin zum Zerfall Jugoslawiens und dem Heimatkrieg. In einem der ersten kroatischen Romane, die sich mit dem Thema Krieg auseinandersetzen, verwebt Gavran dieses subtil mit persönlichen Geschichten von Verlust und Widerstand.

Mit Humor und Ironie macht sich der Autor über alltägliche Absurditäten lustig: verliebte Jungen, die sich für Mädchen Knochen brechen, Familienstreitigkeiten und Träume von Freiheit. Generationsunterschiede – von den Kriegstraumata eines Großvaters bis zu den jungen Träumen eines Enkels – feiern Solidarität und Heilung. Slawonien und Zagreb werden zur Bühne eines Reiseberichts über Liebe, Verlust und Hoffnung und erinnern uns daran, dass das Leben, wie ein gebrochenes Bein, mit der Zeit und Lachen heilt.

Editor
Zoran Maljković
Titelseite
Fadil Vejzović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
184
Verlag
Mozaik knjiga, Zagreb, 2007.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Unterschrift des Autors
Widmung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kako smo lomili noge

Kako smo lomili noge

Miro Gavran

Ein romantisierter Familienreisebericht durch Vergangenheit und Gegenwart von Slawonien nach Zagreb und zurück. Einer der ersten kroatischen Romane, der den Heimatkrieg thematisiert.

Mozaik knjiga, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98
Kafkin prijatelj

Kafkin prijatelj

Miro Gavran

Gavrans Roman erzählt eine starke emotionale Geschichte über die Freundschaft zwischen zwei Schriftstellern – Franz Kafka und Max Brod – und über die Frauen, die sie durch das Schicksal bestimmt haben. Liebe und Literatur sind im Leben sensibler Helden st

Mozaik knjiga, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,56
Mali neobični ljudi

Mali neobični ljudi

Miro Gavran

Kleine ungewöhnliche Menschen ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Mira Gavran, in der exotische Helden leben, die aufgrund ihrer spezifischen Lebensauffassungen und seltsamen Wünsche und Absichten mit Konventionen und der Ordnung, auf der die Welt u

Mozaik knjiga, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,34
Miško (pripovijesti iz životinjskog svijeta)

Miško (pripovijesti iz životinjskog svijeta)

Vlatko Šarić

Ein großer Naturliebhaber, Vlatko Šarić, zeigt in seiner Sammlung von Kurzgeschichten auf realistische naturalistische Weise die ganze Schönheit, aber auch die Grausamkeit der Tierwelt in der freien Natur.

Mladost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26
Prošlost u slikama

Prošlost u slikama

Šarlota Đuranović

Eine kurze und interessante Geschichte über die Vergangenheit, reichhaltig begleitet von lebendigen Bildern.

Školska knjiga, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98
Bjelko / Mali Konjovodac

Bjelko / Mali Konjovodac

Anđelka Martić
Naša djeca, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,50