Paklena pomorandža

Paklena pomorandža

Anthony Burgess

Dieser dystopische Roman, bekannt für seine dunkle Satire, seine philosophischen Fragen und seine innovative Sprache, gilt als eines der einflussreichsten Werke des 20. Jahrhunderts.

Die Geschichte spielt in einem futuristischen, dystopischen England, dessen Gesellschaft von Gewalt, moralischem Verfall und einem autoritären Regime geprägt ist. Der Protagonist Alex, ein fünfzehnjähriger Anführer einer Bande von Kriminellen, erzählt die Geschichte in der ersten Person und verwendet dabei eine fiktive Sprache namens „Nadsat“ – eine Mischung aus Englisch, Russisch und Slang, die dem Roman eine einzigartige stilistische Dimension verleiht.

Titel des Originals
A clockwork orange
Übersetzung
Zoran Živković
Editor
Milutin Čolić
Titelseite
Nikola Masniković
Maße
18 x 11,5 cm
Seitenzahl
156
Verlag
BIGZ, Beograd, 1973.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Crnogorska pripovijetka između tradicije i savremenosti

Crnogorska pripovijetka između tradicije i savremenosti

Milorad Nikčević
NIO Univerzitetska riječ, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Čuvaj se senjske ruke

Čuvaj se senjske ruke

August Šenoa
Školska knjiga, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,74 - 2,98
Robijaši, kolonisti i kanaci

Robijaši, kolonisti i kanaci

Georges Ferre

„Sträflinge, Kolonisten und Kanaken“ ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in einer französischen Strafkolonie. Sie beleuchtet Gerechtigkeit, Freiheit und koloniale Ausbeutung anhand der Schicksale von Sträflingen, Kolonisten und Kanaken und kr

Binoza, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,52
Bijelo ciganče

Bijelo ciganče

Vidoe Podgorec

Die Geschichte eines Jungen namens Tarun, der seine Eltern im Krieg verlor, nachdem sie von den Nazis getötet worden waren. Er wurde am Straßenrand ausgesetzt, wo ihn wandernde Roma fanden und ihn adoptierten. Wegen seiner hellen Haut nannten sie ihn „Wei

Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,36
Iskra života

Iskra života

Erich Maria Remarque
Otokar Keršovani, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,90
Put u Tolmin

Put u Tolmin

Ciril Kosmač

„Der Weg nach Tolmin“ ist ein Roman des slowenischen Autors Cirilo Kosmač, der sich mit den Themen Identität, Zugehörigkeit und inneren Konflikten beschäftigt.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,62 - 2,64