Mi, djeca Solferina
Ein rares Buch

Mi, djeca Solferina

Maroje Mihovilović

Der kroatische Journalist und Schriftsteller Maroje Mihovilović schuf in seinem Roman „Wir, die Kinder von Solferino“ eine faszinierende, wahre Familiensaga, die fünf Generationen der Familie Mihovilović-Vukelić vom Ende des 17. Jahrhunderts bis ins turbu

Der Titel geht auf die Schlacht von Solferino 1859 zurück, die als Geburtsstunde der modernen Kriege gilt. Die Familiengeschichte symbolisiert Opfer und Heldentum im Strudel der Geschichte.

Die Chronik beginnt in Gornji Lapac, wo Vorfahren – Bauern und Händler – den Konflikten zwischen Osmanen und Habsburgern ausgesetzt waren. Über zwei Jahrhunderte und vier Kontinente (Europa, Amerika, Asien, Afrika) hinweg analysiert Mihovilović Schicksale: Emigration, Liebe, Gefängnis, Ideale und Abschiede. Die Hauptfiguren sind Vilma Vukelić, eine mutige Frau, die Kriege und Gefängnisse überlebt, und ihre Söhne – Journalisten und Kämpfer –, die den Ausgang des Zweiten Weltkriegs beeinflussen, indem sie mit Antifaschisten und Partisanen zusammenarbeiten.

Das Buch ist nicht nur eine private Geschichte, sondern eingebettet in einen größeren Kontext: von den Napoleonischen Kriegen über den Ersten Weltkrieg und Revolutionen bis hin zum Kalten Krieg und dem jugoslawischen Sozialismus. Der Autor, Vilmas Enkel, rekonstruiert anhand von Archivdokumenten, Briefen und unzugestellten Nachrichten die Geschichte und verbindet journalistische Präzision mit literarischem Talent – ​​wie ein Thriller voller Spannung, Sehnsucht und Opferbereitschaft.

Die Themen sind universell: Mut angesichts von Gewalt, familiärer Zusammenhalt im Exil, die Auswirkungen großer Ereignisse auf das Leben Einzelner. Mihovilović mahnt zum Vergessen: „Im Sozialismus durfte man Tito und Stalin nicht anrühren, doch die Wahrheit über die Familie legt die Wunde offen.“ Diese als „faszinierende Chronik“ gepriesene Saga erinnert uns daran, dass Geschichte von einfachen Menschen geschrieben wurde – von Solferinos Kindern –, deren Spuren darum ringen, ans Licht zu kommen.

Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
1007
Verlag
Profil Knjiga, Zagreb, 2017.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53313-556-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Unterschrift des Autors
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Karl Marx: Čovjek preinake svijeta

Karl Marx: Čovjek preinake svijeta

Davor Kačar, Boris Jurinić

„Karl Marx – Der Mann, der die Welt veränderte“ (1983) von Davor Kačar und Boris Jurinić ist eine Studie über das Leben und Werk von Karl Marx. Anhand von Illustrationen und Dokumenten werden seine Philosophie, seine Wirtschaftstheorie und sein Einfluss a

Svjetlost, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,24
Milanović - Mladić koji je obećavao

Milanović - Mladić koji je obećavao

Marina Karlović Sabolić
Profil Knjiga, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,98
Svedok ili saučesnik

Svedok ili saučesnik

Marko Ristić
Nolit, 1970.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
18,64
Balzac, le roman de sa vie

Balzac, le roman de sa vie

Stefan Zweig

Zweigs Balzac, le roman de sa vie, posthum 1946 veröffentlicht, bietet einen tiefgründigen und leidenschaftlichen Bericht über das Leben von Honoré de Balzac, einem der größten Schriftsteller Europas. Gedrucktes Softcover, teilweise ungeschnitten. Limitie

Albin Michel, 1950.
Französisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
39,99
Depeše o slobodi : zapisi o 37 Titovih ratnih dana

Depeše o slobodi : zapisi o 37 Titovih ratnih dana

Ljuba Vukmanović
Dnevnik, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Moralni pobjednik

Moralni pobjednik

Boris Mikšić
Boris Mikšić, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00