
Radosti i jadi rada
Der britische Philosoph Alain de Botton, ein Meister eleganter Betrachtungen über den Alltag, untersucht in diesem Buch die Arbeit nicht als Pflicht, sondern als existentielles Phänomen voller Gegensätze: die Freude an der Kreativität und das Elend der Si
„Die Freuden und Leiden der Arbeit“, ein weiterer Bestseller des weltberühmten Alain de Botton (1969), analysiert auf geistreiche und humorvolle Weise die Besonderheiten heutiger Berufe. Der Philosoph, der uns wichtige Themen in zugänglicher und verständlicher literarischer Form näherbringt, beantwortet diesmal Fragen wie: Warum arbeiten wir? Wie wählen wir einen Beruf? Was bedeutet er uns wirklich? Was macht ihn angenehm und was unangenehm? Wofür verausgaben wir uns täglich bei der Arbeit? Wie kann eine früh getroffene Berufswahl unser Leben bestimmen (und manchmal unwiderruflich zerstören)?
Angeboten wird ein Exemplar





