Pismo nerođenom djetetu

Pismo nerođenom djetetu

Oriana Fallaci

Eines der bewegendsten und mutigsten Werke der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts. Das Buch, verfasst als langer Monolog einer schwangeren Frau (Fallaci selbst), ist zugleich ein intimes Bekenntnis, ein feministisches Manifest und eine philosophische Ause

Die Protagonistin ist eine unabhängige, weltberühmte Journalistin, die ungewollt schwanger wird. Statt Freude empfindet sie Angst, Wut und Rebellion: Wird das Kind ein „Parasit“ sein, der ihr Freiheit, Karriere und Identität raubt? In nächtlichen Gesprächen mit dem Kind in ihrem Bauch fleht sie es an, selbst zu entscheiden, ob es geboren werden will oder nicht – denn sie selbst kann diese Entscheidung nicht treffen. Sie hinterfragt patriarchale Lügen über die „heilige Pflicht“ der Mutterschaft, das Recht der Frau auf ihren Körper, die Angst vor Verantwortung, aber auch die tiefe Liebe, die gegen ihren Willen geboren wird.

Das Buch gipfelt in einer wahren Tragödie – einer Fehlgeburt. Die letzten Seiten sind der Schrei einer Mutter, die erkennt, dass sie das Kind doch wollte, aber zu spät. Fallaci bietet keinen Trost und moralisiert nicht; ihre Sprache ist roh, poetisch und schonungslos. Das Werk löste 1975 einen weltweiten Skandal aus, wurde verboten, und die Autorin wurde sowohl von Feministinnen als auch von der Kirche angeprangert. Heute gilt es als Klassiker der feministischen Literatur und als eines der ergreifendsten Zeugnisse über die Freiheit der Frau und den Preis, den sie dafür zahlt.

Titel des Originals
Lettera a un bambino mai nato
Übersetzung
Ladislav Grakalić
Editor
Davor Usoković
Maße
20,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
114
Verlag
Znanje, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53195-758-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pismo nerođenu djetetu: Svjedočanstvo pobunjene žene

Pismo nerođenu djetetu: Svjedočanstvo pobunjene žene

Oriana Fallaci

Der berührende und schmerzlich ehrliche Dialog einer Mutter mit ihrem ungeborenen Kind, geschrieben von der berühmten italienischen Journalistin und Schriftstellerin Oriana Fallaci, begeistert seit Jahrzehnten Generationen von Lesern auf der ganzen Welt.

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26 - 4,36
Razgovor s poviješću

Razgovor s poviješću

Oriana Fallaci

Razgovor s poviješću nije samo zbirka intervjua, već i refleksija o povijesti, politici i ljudskoj prirodi. Knjiga razotkriva složenost moćnika i njihov utjecaj na svijet, čineći je nezaobilaznim štivom za ljubitelje povijesti i novinarstva.

August Cesarec, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42
Teta Eva tu pored nas

Teta Eva tu pored nas

Ana Andračić

Teta Eva je žena iz naroda koja je britkim, samo njoj svojstvenim izričajem komentirala svakodnevicu, najprije na lokalnom radiju, a kasnije i u tiskanim medijima Valpovštine.

Matica Hrvatska, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,49
Dnevnik 1: Dnevnik 1914 - 17 (Davni dani I)

Dnevnik 1: Dnevnik 1914 - 17 (Davni dani I)

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,78
Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Zapisi iz mrtvog doma (1860-1862) - roman temeljen na autorovoj robiji u Sibiru. Zimske bilješke o ljetnim dojmovima (1863) - esej s putovanja po Europi 1862. Zapisi iz podzemlja (1864) filozofski je roman o čovjeku razdiranom unutarnjim sukobima.

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,56
Povijest moga života

Povijest moga života

George Sand

Autobiografija francuske književnice, pravog imena Aurore Dupin, preteče modernog feminizma, predstavlja remek-djelo ove spisateljice nebičnog i burnog života. Javnost je od nje zazirala, dok su joj se divili Balzac i Dostojevski.

Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,54 - 9,99