Fatalista Žak i njegov gospodar

Fatalista Žak i njegov gospodar

Denis Diderot

„Der Fatalist Jacques und sein Meister“ ist Diderots heiterster, tiefgründigster und originellster Erzähltext, geschrieben im Geiste der Paradoxien und Widersprüche, dem Prinzip der Exkursion folgend. Es handelt sich um einen Dialog zwischen dem Meister und seinem Diener Jacques, der versucht, seine Liebesbeziehungen zu erzählen, unterbrochen von Jacques‘ Erzählung seiner eigenen Abenteuer, in denen er den Leser streitet und überlistet, und drei Novellen, die in den Erzählstoff selbst eingewoben sind. „Rameus Neffe“, in seiner Absicht eher einer Broschüre, in seiner Form einem Drama ähnlich, ist ein Gespräch zwischen einem Philosophen (dem Schriftsteller, „Ich“) und einem Zyniker im Dienste einer wertlosen Gesellschaft (Anti-Enzyklopädisten – viele). einer der ganz Großen der Zeit; sie haben echte Namen), der Neffe eines berühmten Musikers (ohne Namen, „Er“). Diskussionen über die Unvereinbarkeit von Tugend und Genie sowie die Angst vor Mittelmäßigkeit sind Themen, die die Gesprächspartner einander näher bringen.

Titel des Originals
Jacques le Fataliste et son maitre
Übersetzung
Raško Dimitrijević
Maße
21 x 14,5 cm
Seitenzahl
336
Verlag
Beogradski grafičko-izdavački zavod, Beograd, 1975.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Redovnica

Redovnica

Denis Diderot
Izdavačko preduzeće "Rad", 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Pismo o slijepcima

Pismo o slijepcima

Denis Diderot
Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98 - 3,98
Redovnica

Redovnica

Denis Diderot

Das Werk präsentiert die Lebensgeschichte der Heldin Suzana Simonin, die sie Marquis Crosmair in Form eines Briefes erzählt.

Matica hrvatska, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,62
Valeri, anksiozni intelektualac

Valeri, anksiozni intelektualac

Judith Robinson-Valéry
Glas, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,74
Clochemerle Babilon: Svezak drugi

Clochemerle Babilon: Svezak drugi

Gabriel Chevallier

Drugi nastavak, objavljen 1951. godine, Chevalliereovog satiričnog romana Clochemerle iz 1934. godine.

Zora, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,72
Golo

Golo

Goran Čučković

Goran Čučkovićs Buch „Golo“ befasst sich mit zutiefst introspektiven Themen und erforscht menschliche Verletzlichkeit, Identität und emotionale Ehrlichkeit. Der Titel symbolisiert die Entblößung des Geistes und die Auseinandersetzung mit sich selbst, ohne

Arion, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62