Razgraničenja

Razgraničenja

Predrag Vranicki
Editor
Mirko Banjeglav i Rade Kalanj
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
175
Verlag
Kulturno-prosvjetni sabor Hrvatske, Zagreb, 1988.
 
Auflage: 1.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Antologija filozofskih tekstova s pregledom povijesti filozofije

Antologija filozofskih tekstova s pregledom povijesti filozofije

Branko Bošnjak, Vladimir Filipović, Milan Kangrga, Đorđe Mažuran, Gajo Petrović, Vanja Sutlić, Pr...

Dieses Buch ist als Hilfshandbuch für Schüler der Sekundarstufe gedacht. Aber auch an alle anderen, die wollen Machen Sie sich mit den zentralen Fragen der Philosophiegeschichte vertraut.

Školska knjiga, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,98
Historija marksizma I-III

Historija marksizma I-III

Predrag Vranicki
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus drei Bänden
17,54
Historijski zbornik III/1-4/1950

Historijski zbornik III/1-4/1950

Predrag Vranicki, Vladimir Košćak, Ljubo Karaman, Vojislav Bogićević, Muhamed Hadžijahić, Josip P...
Školska knjiga, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
U zagrljaju Đavla

U zagrljaju Đavla

Denis de Rougemont

Das Buch „In den Armen des Teufels“ des Schweizer Schriftstellers Denis de Rougemont analysiert die Präsenz des Bösen in der westlichen Zivilisation, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs.

Gradac, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,26
Babilonska vrtoglavica : Kozmopolitizam i mondijalizam

Babilonska vrtoglavica : Kozmopolitizam i mondijalizam

Pascal Bruckner
Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,38
Otvoreno društvo i njegovi neprijatelji I-II

Otvoreno društvo i njegovi neprijatelji I-II

Karl R. Popper

Das Buch „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ von Karl Popper ist eine Kritik des Totalitarismus und der Philosophien, die den Autoritarismus unterstützen, und enthält eine starke Botschaft über die Bedeutung von Demokratie, Gedankenfreiheit und den

BIGZ, 1993.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
37,46