Hrvatski Bog Mars

Hrvatski Bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

In neun Romanen beschreibt Krleža realistisch und brutal die Schrecken des Ersten Weltkriegs und enthüllt die Sinnlosigkeit des Kriegsleidens und das Schicksal einfacher Soldaten, meist eingezogene kroatische Bauern und Arbeiter, in der österreichisch-ungarischen Armee. Der Autor zeigt die Grausamkeit der Militärmaschinerie, die Hierarchie, die die Individualität unterdrückt, und die Heuchelei politischer und militärischer Strukturen.

Krležas Charaktere sind Menschen ohne Wahl, die in einen Konflikt geraten, den sie nicht verstehen, zu Leiden, Tod oder moralischem Verfall verurteilt. Seine Sprache ist reich, ausdrucksstark und oft voller Ironie, während der Ton des Werkes pessimistisch und rebellisch ist. Besonders hervorzuheben ist die Novelle Baraka Pet Be, die den Schmerz verwundeter Soldaten beschreibt, die ihrem Schicksal überlassen werden. Mit dieser Arbeit kritisiert Krleža nicht nur den Krieg, sondern weist auch auf den größeren sozialen und politischen Kontext hin, der das Schicksal des Einzelnen prägt.

Titelseite
Ljuba Popović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
327
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1989.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-60-101353-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža

Im kroatischen Gott Mars gibt es viele Charaktere, aber nur einen Haupthelden. Dies ist natürlich ein kroatischer Mann, der in einem Krieg für unergründliche, höhere – und tatsächlich fremde – Interessen in einem fernen und fremden Land gegen ein fernes u

Svjetlost, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,42
Aretej: drama

Aretej: drama

Miroslav Krleža

Krležas Drama mit einem ausführlichen Nachwort von Branko Hećimović, biobibliografischen Beiträgen von Slavko Batušić und Fotos von Szenen aus „Areteja“, aufgeführt vom Nationaltheater Belgrad.

Sterijino pozorje, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,325,49
99 varijacija: eseji i zapisi

99 varijacija: eseji i zapisi

Miroslav Krleža
Biblioteka XX vek, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,54
Tajne zanata

Tajne zanata

Pavao Pavličić

Einfach und ohne Mystifizierung gibt Pavličić die Geheimnisse seines Handwerks preis, die auf diese Weise vielleicht dem einen oder anderen helfen, sich im Schreiben zu versuchen.

Mozaik knjiga, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,987,49
Pan

Pan

Miroslav Krleža
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,26
Zmija razuma

Zmija razuma

Slobodan Ćurčić
Dečje novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,50