Vorträge und Aufsätze
Ein rares Buch

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Die 1954 erschienene Sammlung vereint einige der bedeutendsten kürzeren Texte Heideggers aus seiner mittleren und späten Schaffensperiode. In diesen Texten entwickelt Heidegger Schlüsselideen zu Technologie, Kunst, Sprache und der Beziehung des Menschen z

Einer seiner bekanntesten Aufsätze, „Die Frage nach der Technik“, analysiert das Wesen der Technik. Technologie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Möglichkeit, die Welt zu entdecken, die alle Menschen, einschließlich des Menschen selbst, zu einer „Ressource“ zu machen droht. Doch gerade in dieser Gefahr liegt die Möglichkeit einer neuen, tieferen Beziehung zum Sein verborgen.

In seinem Aufsatz „Der Ursprung des Kunstwerkes“ untersucht Heidegger, wie die Kunst das Sein offenbart. Ein Kunstwerk ist nicht nur ein Objekt, es öffnet die Welt und lässt die Wahrheit erstrahlen.

Der Text „Brief über den Humanismus“ beantwortet die Frage nach der Rolle des Menschen im Verhältnis zum Sein. Heidegger kritisiert traditionelle humanistische Ideen und plädiert für eine Rückkehr zu einem grundlegenderen, bescheideneren Verständnis des menschlichen Wesens – dem Menschen als Hüter des Seins, nicht als dessen Herr.

In der gesamten Sammlung fordert Heidegger zu einem nachdenklichen Denken auf, das über die technische Rationalität hinausgeht und zum ursprünglichen Zuhören des Seins zurückkehrt. „Vorträge und Aufsätze“ stellen eine Zusammenfassung von Heideggers reiferer Philosophie und eine Einführung in seine späteren Gedanken dar.

Teil I: Die Frage nach der Technik; Wissenschaft und Besinnung; Überwindung der Metaphysik; Wer ist Nietzsches Zarathustra?

Teil II: Was heißt Denken?; Bauen Wohnen Denken; Das Ding; " dichterisch wohnt der Mensch ".

Teil III: Logos (Heraklit, Fragment 50); Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41); Aletheia (Heraklit, Fragment 16)

Maße
20,5 x 12,7 cm
Gesamtzahl der Seiten
277
Verlag
Pfullingen Neske Verlag, Stuttgart, 1967.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Deutsch.
ISBN
978-3-60891-089-6

Das Buch besteht aus drei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Vorträge und Aufsätze
Der erste Band
Seitenzahl: 120
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Vorträge und Aufsätze
Der zweite Band
Seitenzahl: 80
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Vorträge und Aufsätze
Der dritte Band
Seitenzahl: 80
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Hebel der Hausfreund

Hebel der Hausfreund

Martin Heidegger

„Hebel – der Hausfreund“ basiert auf einem Vortrag Martin Heideggers aus dem Jahr 1957, in dem er über die Persönlichkeit und das Werk des deutschen Schriftstellers Johann Peter Hebel nachdenkt.

Pfullingen Neske Verlag, 1977.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Kants these über das Sein

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kants These über das Sein, eine Vorlesung von Martin Heidegger aus dem Jahr 1930, konzentriert sich auf eine Analyse von Kants Behauptung, dass das Sein in Wirklichkeit eine Setzung sei – das heißt der Akt des Setzens oder Bestätigens durch Urteil.

Vitorio Klostermann, 1963.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Über den Humanismus

Über den Humanismus

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,99
Zur Seinsfrage

Zur Seinsfrage

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
O egzistencijalizmu i drugim savremenim pojavama idejne dekadencije

O egzistencijalizmu i drugim savremenim pojavama idejne dekadencije

Boris Ziherl

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der wichtigsten Vertreter und Ideen des Existentialismus, allerdings aus der Perspektive des dialektischen Materialismus, also marxistischer philosophischer Positionen.

Kultura, 1954.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,86
Kuga

Kuga

Albert Camus

Philosophischer Roman, der in der algerischen Stadt Oran spielt, die von einer Pestepidemie heimgesucht wird. Das in Form einer Chronik verfasste Werk untersucht die menschliche Reaktion auf Leiden, die Absurdität des Lebens und die Suche nach Sinn in Kri

Školska knjiga, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26