Vorträge und Aufsätze
Retka knjiga

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Die 1954 erschienene Sammlung vereint einige der bedeutendsten kürzeren Texte Heideggers aus seiner mittleren und späten Schaffensperiode. In diesen Texten entwickelt Heidegger Schlüsselideen zu Technologie, Kunst, Sprache und der Beziehung des Menschen z

Einer seiner bekanntesten Aufsätze, „Die Frage nach der Technik“, analysiert das Wesen der Technik. Technologie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Möglichkeit, die Welt zu entdecken, die alle Menschen, einschließlich des Menschen selbst, zu einer „Ressource“ zu machen droht. Doch gerade in dieser Gefahr liegt die Möglichkeit einer neuen, tieferen Beziehung zum Sein verborgen.

In seinem Aufsatz „Der Ursprung des Kunstwerkes“ untersucht Heidegger, wie die Kunst das Sein offenbart. Ein Kunstwerk ist nicht nur ein Objekt, es öffnet die Welt und lässt die Wahrheit erstrahlen.

Der Text „Brief über den Humanismus“ beantwortet die Frage nach der Rolle des Menschen im Verhältnis zum Sein. Heidegger kritisiert traditionelle humanistische Ideen und plädiert für eine Rückkehr zu einem grundlegenderen, bescheideneren Verständnis des menschlichen Wesens – dem Menschen als Hüter des Seins, nicht als dessen Herr.

In der gesamten Sammlung fordert Heidegger zu einem nachdenklichen Denken auf, das über die technische Rationalität hinausgeht und zum ursprünglichen Zuhören des Seins zurückkehrt. „Vorträge und Aufsätze“ stellen eine Zusammenfassung von Heideggers reiferer Philosophie und eine Einführung in seine späteren Gedanken dar.

Teil I: Die Frage nach der Technik; Wissenschaft und Besinnung; Überwindung der Metaphysik; Wer ist Nietzsches Zarathustra?

Teil II: Was heißt Denken?; Bauen Wohnen Denken; Das Ding; " dichterisch wohnt der Mensch ".

Teil III: Logos (Heraklit, Fragment 50); Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41); Aletheia (Heraklit, Fragment 16)

Dimenzije
20,5 x 12,7 cm
Ukupan broj strana
277
Izdavač
Pfullingen Neske Verlag, Stuttgart, 1967.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Nemački.
ISBN
978-3-60891-089-6

Knjiga se sastoji od tri toma.

Jedan višetomni primerak je u ponudi.

Dodato u korpu!

Vorträge und Aufsätze
Prvi tom
Broj strana: 120
Stanje:Korišćeno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Vorträge und Aufsätze
Drugi tom
Broj strana: 80
Stanje:Korišćeno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Vorträge und Aufsätze
Treći tom
Broj strana: 80
Stanje:Korišćeno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Die Frage nach dem Ding

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur

Max Niemeyer Verlag, 1975.
Nemački. Latinica. Tvrde korice s omotom.
24,99
Zur Seinsfrage

Zur Seinsfrage

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1967.
Nemački. Latinica. Broširano.
14,99
Vom Wesen des Grundes

Vom Wesen des Grundes

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1973.
Nemački. Latinica. Broširano.
14,99
Slikar, gluvonema figura

Slikar, gluvonema figura

José Ortega y Gasset, Ana María Leyra

"Slikati znači odlučiti se za mutizam, ali ova nijemost nije uskraćenost, nije nedostatak."

Akademska knjiga, 2018.
Srpski. Latinica. Broširano.
9,99
Istorija ludila u doba klasicizma

Istorija ludila u doba klasicizma

Michel Foucault

Mišel Fukoovo delo „Istorija ludila u doba klasicizma“, objavljeno 1961. godine (original: Folie et Déraison), je revolucionarna analiza kako je Zapadna Evropa konstruisala i marginalizovala ludilo od srednjeg veka do kraja 18. veka.

Nolit, 1980.
Srpski. Latinica. Broširano.
16,24