Smrću protiv smrti
Ein rares Buch

Smrću protiv smrti

Branko Miljković, Blažo Šćepanović

Die erste Ausgabe des Buches patriotischer Gedichte, das Branko Miljković zusammen mit dem montenegrinischen Dichter Blažo Šćepanović schrieb. Äußerst selten angeboten.

Die neue Dichtergeneration, die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre entstand, betrat das vorbereitete Feld und zeigte bereits zu Beginn eine Reihe von Vorteilen, die ihnen den schnellen Einstieg in die Literatur ermöglichten: beträchtliche literarische Kultur, Fremdsprachenkenntnisse und Weltpoesie, gepflegter Ausdruck, Beherrschung verschiedener poetischer Techniken, vorzeitige Reife.

In dieser Generation treten mehrere Orientierungen auf. Das Ausdrucksstärkste ist nicht symbolisch. Zu ihr gehört der wichtigste Dichter dieser Generation, Branko Miljković (1934–1961). Im Alter von 27 Jahren beendete er sein eigenes Leben und prägte damit auch seine Lyrik, die sich von Anfang an mit dem Motiv des Todes beschäftigte.

Er hinterließ die Sammlungen „Uzalud je budim“ (1957), „Ursprung der Hoffnung“ und „Feuer und Nichts“ (beide 1960) sowie ein Buch mit patriotischen Gedichten „Tod gegen den Tod“ (1959), das er zusammen mit dem montenegrinischen Dichter Blažo Šćepanović (1934–) verfasste. 1966). Er schrieb auch Essays und Rezensionen und übersetzte Gedichte aus dem Russischen und Französischen. Miljković ist ein intellektueller Dichter, der davon überzeugt ist, dass ein Gedicht Ausdruck des Pathos des Geistes und nicht des Herzens ist, dass es mit dem Verstand erreicht wird und dass es „Geisteszustände“ und keine mentalen Stimmungen ausdrückt.

Als ausgebildeter Philosoph glaubte er, dass philosophische Systeme gesungen werden könnten. Deshalb griff er auf die ersten griechischen Philosophen, insbesondere Heraklit, zurück und verband deren Lehre von den Urelementen mit der modernen Seinsphilosophie. In seinem dichterischen Ausdruck strebte er danach, moderne Forschung mit klassischen Anforderungen zu verbinden, er plädierte für Perfektion als höchstes Ideal eines Gedichts, er glaubte, dass „es keine große Poesie ohne eine strenge und bestimmte Form“ gibt.

Blažo Šćepanović (Bijelo Polje, 7. April 1934 – Struga, 26. August 1966) war ein montenegrinischer und jugoslawischer Dichter. Bekannt wurde er vor allem durch die Gedichtsammlung „Tod gegen den Tod“, die er gemeinsam mit dem serbischen Dichter Branko Miljković verfasste.

Blažo Šćepanović wurde 1934 im Bjelopolje-Dorf Livadice geboren. Er absolvierte die Philosophische Fakultät in Belgrad. Er arbeitete im Kultur- und Bildungsrat der SFRJ. Er starb gleich zu Beginn seiner dichterischen Laufbahn, es gelang ihm jedoch, mehrere Gedichtbände zu hinterlassen. Zusammen mit dem Dichter Lazar Vučković ertrank er während seines Aufenthalts bei den Struga-Poesieabenden, einem der bedeutendsten Kulturereignisse im ehemaligen Jugoslawien, im Ohridsee.

Editor
Milorad Dragović
Illustrationen
Marjan Detoni, Ljubodrag Janković, Franjo Mraz, Ivan Šubić
Titelseite
Dida de Majo
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
66
Verlag
Novo pokolenje, Beograd, 1959.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ostani, ostani uza me - Prepjevi strane poezije

Ostani, ostani uza me - Prepjevi strane poezije

Dragutin Tadijanović

„Stay, Stay with Me“ ist ein echtes kleines literarisches Juwel, das jedem gefallen wird, sowohl denen, die Tadia, die Dichterin, lieben, als auch denen, die Tadia, die Übersetzerin, lieben.

Školska knjiga, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32
Probuditi se na otoku

Probuditi se na otoku

Gordan Jurković

Gedichte, Cartoons und Kompositionen

Bhaktivedanta, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62
Ti i nikad

Ti i nikad

Vesna Parun
Lykos, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,28
Rock poezija

Rock poezija

Vlastita naklada, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,24
Biserje samoće

Biserje samoće

Stevo Leskarac

Farben sind hell, Geräusche klar und Gerüche berauschend in der Poesie von Steve Leskarca (Dubica, 1963), der über die Schönheit der Natur und die Freude der Liebe singt, obwohl er sich der Bitterkeit des Lebens bewusst ist, die zu „at“ wird „zumindest ei

Beletra, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,52
Izabrane pjesme ; Izdvojeni samo za ljubav

Izabrane pjesme ; Izdvojeni samo za ljubav

Milivoj Polić, Antun Šimunović
Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,99