Isus naša sudbina

Isus naša sudbina

Wilhelm Busch

„Jesus unser Schicksal“ ist ein Buch von Wilhelm Busch, einem berühmten deutschen evangelischen Pastor und Prediger, das eine starke Botschaft über die Begegnung mit Jesus Christus als entscheidenden Moment im Leben vermittelt.

Das Buch wurde auf der Grundlage seiner Predigten und Lebenserfahrungen erstellt und durch einen einfachen und aufrichtigen Stil präsentiert der Autor ein tiefes persönliches Glaubenszeugnis.

Das Hauptthema des Buches ist die Frage nach dem Sinn des Lebens und der letzten menschlichen Bestimmung, die Busch durch das Prisma des christlichen Glaubens betrachtet. Im Zentrum steht der Gedanke, dass Jesus Christus das Zentrum und der Schlüssel zum Schicksal des Menschen ist und dass jeder Einzelne eine Entscheidung treffen muss, Jesus anzunehmen oder abzulehnen. Busch spricht ohne Ausschmückung über seine eigenen Lebenskämpfe, Zweifel und Freuden und ermutigt die Leser, sich ehrlich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen.

Der Autor wendet sich an ein breites Publikum, von jung bis alt, und appelliert an den aufrichtigen Glauben und die Hingabe an Christus. Er betont, dass die wahre Veränderung des Lebens nur durch die Begegnung mit Jesus zustande kommt und dass das Christentum nicht nur eine moralische Lehre oder eine religiöse Form ist, sondern eine lebendige Verbindung mit einem persönlichen Erlöser.

Buschs Direktheit und tiefe Überzeugung machen dieses Buch berührend und authentisch. Anhand vieler Lebensgeschichten und konkreter Beispiele ermutigt das Buch die Leser, ihre Beziehung zu Gott zu überdenken und eine Entscheidung zu treffen, die ihr ewiges Schicksal prägen wird.

„Jesus ist unser Schicksal“ ist nicht nur eine theologische Diskussion, sondern eine spirituelle Inspiration, die vielen die Augen für ein tieferes Verständnis der christlichen Botschaft öffnet und zu einer persönlichen Antwort mit Glauben und Hingabe an Christus aufruft.

Titel des Originals
Jesus unser Schicksal
Maße
19 x 11 cm
Seitenzahl
242
Verlag
Riječi iskrene, Čakovec, 1992.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 5

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sri Isopanisada

Sri Isopanisada

Sri Srimad A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada
The Bhaktivedanta Book Trust, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,48 - 3,50
Vjerujem: Mali katolički katekizam

Vjerujem: Mali katolički katekizam

Eleonore Beck

Ein kompaktes Handbuch, das die Grundprinzipien des katholischen Glaubens einfach und verständlich darstellt. Es richtet sich an Gläubige aller Altersgruppen, insbesondere an junge Menschen und solche, die ihre Religionskenntnisse erneuern oder vertiefen

Glas koncila, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,12 - 3,25
Knjiga o bezbolnoj smrti: Kako ne strahovati od smrti

Knjiga o bezbolnoj smrti: Kako ne strahovati od smrti

Georges Barbarin

Für den Autor ist in diesem Buch nicht der biologische oder psychische Tod wichtig, sondern der emotionale Tod; Endschlaf, Verlust der Gehirnfunktionen, ein Moment, in dem das menschliche Bewusstsein nicht erkennt, was es umgibt.

Arion, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,38
Put velikog rastanka

Put velikog rastanka

Sacinandana Swami
24 sata, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Među ljudima: Iz psihologije međuljudskih odnosa

Među ljudima: Iz psihologije međuljudskih odnosa

Anton Trstenjak

Das Buch Among People des slowenischen Psychologen und Anthropologen Anton Trstenjak untersucht zwischenmenschliche Beziehungen durch das Prisma von Psychologie, Philosophie und Ethik.

Biskupski ordinarijat, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Moja prva Biblija u slikama

Moja prva Biblija u slikama

Kennet N. Taylor

Meine erste Bilderbibel deckt sowohl das Alte als auch das Neue Testament ab. Es beschreibt Ereignisse wie die Erschaffung der Welt, die Geburt Jesu, den Tod Jesu am Kreuz und andere.

International bible society, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,364,98 - 6,225,36