
Božanstvena komedija
Ein episches Gedicht, das Dante zwischen 1304 und 1321 schrieb und sein berühmtestes Werk ist. Es gilt als das zentrale Epos der italienischen Literatur, als letztes großes literarisches Werk des Mittelalters und als erstes großes Werk, das die Renaissanc
Die Göttliche Komödie besteht aus drei Teilen, Hölle (Inferno), Fegefeuer (Purgatorio) und Paradies (Paradiso), die jeweils 34 (Einleitungsgesang und weitere 33 Gesänge), 33 und 33 Gesänge und insgesamt über 14.000 Zeilen umfassen. Der erste Teil der Komödie, Inferno, ist der bekannteste und wird oft separat unter dem Titel „Dantes Inferno“ veröffentlicht. Die Zahl 3 als Symbol ist in diesem Werk äußerst wichtig – die Länge des Werks (jeweils 33 Gesänge), die Strophe, in der der Gesang geschrieben ist, ist eine Tercina, drei Bestien greifen Dante im Eröffnungsgesang an und die Zahl drei ist auch ein Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit. Eine wichtige Rolle spielt auch die Zahl 100, die als perfekte Zahl galt (Einleitungsgesang und drei Teile à 33 Gesänge).
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.