Urota zrinsko-frankopanska

Urota zrinsko-frankopanska

Eugen Kumičić

Der Roman war etwa zehn Jahre lang das meistgelesene Buch, das dank des Interesses der damaligen Leser an den historischen Ereignissen, die die Zeit der Verschwörung kroatischer und ungarischer Adliger gegen die österreichische Krone kennzeichneten, einen

„Die Zrinski-Frankopan-Verschwörung“ ist ein historischer Roman von Eugen Kumičić, der detailliert die Ereignisse des 17. Jahrhunderts beschreibt und sich auf den Versuch der kroatischen Adligen, der Familien Zrinski und Frankopan, konzentriert, sich von der habsburgischen Herrschaft zu befreien und einen unabhängigen kroatischen Staat zu schaffen. Die Handlung spielt zwischen 1664 und 1671 und umfasst Orte wie Ozalj, Novigrad, Karlovac, Čakovec, Wien und Venedig. Kumičić schildert getreu die Atmosphäre dieser Zeit und kombiniert historische Fakten mit Elementen der Romantik und des Realismus. Durch detaillierte Beschreibungen politischer Intrigen, familiärer Beziehungen und persönlicher Tragödien betont der Autor den Mut und Patriotismus der Hauptfiguren, insbesondere Petr Zrinski und Fran Krsta Frankopan. Ihr Kampf gegen die absolutistische Herrschaft der Habsburger und ihr tragisches Schicksal symbolisieren die Sehnsüchte des kroatischen Volkes nach Freiheit und Unabhängigkeit. Der Roman betont auch die Bedeutung der Bewahrung der nationalen Identität und des kulturellen Erbes und erinnert an die Opfer, die für das Heimatland gebracht wurden.

Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
519
Verlag
Katarina Zrinska, Zagreb, 1993.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gospođa Sabina

Gospođa Sabina

Eugen Kumičić

„Miss Sabina“ ist ein 1979 erschienener Roman von Eugen Kumičić, der komplexe zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Normen im Kroatien am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts untersucht.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,14
Urota Zrinsko-Frankopanska

Urota Zrinsko-Frankopanska

Eugen Kumičić

Der Roman „Urota Zrinsko-Frankopanska“ (1893) war zehn Jahre lang das meistgelesene kroatische Buch, das dank des Interesses der damaligen Leser an historischen Ereignissen einen großen Einfluss auf die jüngeren Lesergenerationen hatte.

Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,568,13 - 10,848,56
Mladost ludost

Mladost ludost

Eugen Kumičić

Der Roman „Jugend-Torheit“ (1884) schildert das Leben junger Menschen in Dalmatien am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Roman spielt in Zadar und verfolgt das Schicksal des jungen Anwalts Frano Luković, dessen leidenschaftliche Natur und vorschnelle Entschei

St. Kugli, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,34
Tatula

Tatula

Georgi Karaslavov
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Pomračenje o podne

Pomračenje o podne

Arthur Koestler

Der Roman Eclipse at Noon ist eine der eindringlichsten politischen Fiktionen des 20. Jahrhunderts. Es beschreibt das Schicksal eines idealistischen Bolschewisten, der Opfer der Schreckensherrschaft Stalins wurde.

Liber, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,626,10
Doktor Dulitl - Karavan

Doktor Dulitl - Karavan

Hugh Lofting

Der Zirkus von Doktor Dolittle macht eine schwierige Zeit durch und der Arzt sucht nach einem neuen Tier, um die Zirkusarena wiederzubeleben. Mit Illustrationen von Hugh Lofting.

Dečje novine, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,425,19