Pripovijesti

Pripovijesti

Ivan Franko

Inhalt: Maurer, Guter Verdienst, Wälder und Weiden, Zigeuner, Auf dem Licht, Frauenbrot, Anmerkung zum Autor

Die Geschichten spielen im Galizien unter österreichischer Herrschaft im späten 19. Jahrhundert und verspotten die Armut von Bauern und Arbeitern sowie feudale Ausbeutung, Bürokratie und den Verlust traditioneller Rechte. Franko, Arzt, Journalist und Aktivist, fordert soziale Gerechtigkeit und ein nationales Erwachen durch realistische Beschreibungen und tiefgründige Charaktere.

– Der Maurer: Arme Maurer, ehemalige Bauern, kommen auf der Suche nach Arbeit in die Stadt, treffen dort jedoch auf grausame Arbeitgeber und schwierige Bedingungen. Die Hauptfigur, ein erfahrener Handwerker, leidet unter Krankheit und Ausbeutung und symbolisiert damit den Niedergang der Arbeiterklasse im städtischen Chaos. Die Geschichte endet tragisch und unterstreicht die Hilflosigkeit des einfachen Mannes.

– Gutes Geld: Der Bauer Mykyta geht in der Hoffnung auf schnellen Reichtum in die Stadt, wird aber von Spekulanten und Grundbesitzern betrogen. Statt Geld zu verdienen, verschuldet er sich, wird krank und kehrt enttäuscht ins Dorf zurück. Franko verspottet die falschen Versprechungen des Kapitalismus und zeigt, wie die Armen Opfer bleiben.

  • Wälder und Weiden: Der alte Bauer Andriy Kritsky verliert aufgrund der Einhegung von Adligen und der Begünstigung von Gesetzen für Großgrundbesitzer den Zugang zu kommunalen Wäldern und Weiden. Die Geschichte schildert den Verlust natürlicher Ressourcen und des traditionellen Lebens, der zu Hunger und Verzweiflung führt, und kritisiert die Agrarreform, die die Elite schützt.
  • Zigeuner: Eine Roma-Familie kommt ins Dorf und provoziert Vorurteile und Konflikte mit der lokalen Bevölkerung. Anhand einer Geschichte von Liebe und Verrat innerhalb der Roma-Gemeinschaft untersucht Franko die Marginalisierung von Minderheiten, die Vermischung von Kulturen und Rassismus und porträtiert die Zigeuner als Opfer sozialer Diskriminierung.
  • Zum Licht: Ein junger Intellektueller oder Arbeiter sucht das „Licht“ des Wissens und der Wahrheit in der Dunkelheit der Unwissenheit und sozialen Ungerechtigkeit. Er begegnet Bürokratie und Heuchelei, doch seine Reise symbolisiert die Hoffnung auf Erleuchtung und den Kampf gegen die dunklen Mächte des Feudalismus. – Gutsbrot: Eine Geschichte über Sklavenarbeit (Panschtschyna), bei der Bauern für „gutsbrot“ – einen Mindestlohn des Adels – schuften. Anhand von Figuren, die Hunger und Demütigung erleiden, prangert Franko das Feudalsystem an und betont, dass echtes Brot nur durch unbezahlte Arbeit zu verdienen ist. – Anmerkung des Autors: Frankos autobiografischer Essay über sein Werk, seine Überlegungen zur Rolle der Literatur im sozialen Kampf und seine Inspiration aus dem Leben der Menschen.

Prevod
Roman Šovary
Urednik
Gustav Krklec
Dimenzije
17 x 12 cm
Broj strana
105
Izdavač
Zora, Zagreb, 1950.
 
Tiraž: 5.000 primeraka
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.

Dva primerka su u ponudi

Primerak broj 1

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!

Primerak broj 2

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Mladost

Mladost

Joseph Conrad
Zora, 1950.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
3,98
Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Priča o djevojci Višnji / Dan slobode

Marko Čović

Lirski roman o odrastanju, prvim ljubavima i potrazi za smislom. Glavna junakinja Višnja, osećajna i sanjiva, suočava se sa životnim izazovima i sopstvenim čežnjama u svetu punom nesporazuma i prolaznosti.

Minerva nakladna knjižara, 1943.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
6,24
Antologija francuske pripovetke (1945.-1989.)

Antologija francuske pripovetke (1945.-1989.)

Radivoje Konstatinović

20 pripovedača: Kolet, Moran, Žuando, Verkor, Eme, Simenon, Jursenar, Beket, Mandijarg, Grak, Bazen, Kami, Robles, Grenije, Vian, Bulanže, Turnije, Žoris, Le Klezio, Šatoreno.

Bratstvo-Jedinstvo, 1989.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
6,38
Mimoišao ih život

Mimoišao ih život

Nikolaj Ljeskov

„Mimoišao ih život“ (1863) je kratka priča koja prati sudbinu seljanke Nastasje, čiji život simbolizuje patnju i nesreću običnih ljudi u carskoj Rusiji. Napisano u realističkom duhu sa elementima narodnog jezika, delo kritikuje društvene norme i nepravde

Mlado pokolenje, 1959.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
4,32
Prvi gutljaj piva i ostala mala zadovoljstva

Prvi gutljaj piva i ostala mala zadovoljstva

Filip Delerm
PAIDEIA, 1999.
Srpski. Latinica. Broširano.
4,88
Nosim Osijek oko vrata

Nosim Osijek oko vrata

Grupa Autora
Datapress, 2004.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
4,00