
Bolja polovica hrabrosti
Der Roman „Die bessere Hälfte des Mutes“ (1972) des kroatischen Schriftstellers Ivan Slamnig gilt als der erste echte kroatische postmoderne Roman.
Der Erzähler Flaks trifft seine alten Freunde: Zito, Berti, Herzl und andere. In Erinnerungen an ihre Jugend beschließen sie, eine Reise nach Brestovje zu organisieren, die Flaks auch dazu nutzen will, alte Inschriften aus dem 19. Jahrhundert zu sammeln, da er an seiner philologischen Doktorarbeit schreibt. Bei Zito lernt er ihre Cousine Anita kennen, mit der er kurz flirtet, aber auch ihre Tante, die einen Roman schreibt, den sie ihm zu lesen gibt (die Geschichte spielt in Südkroatien und erzählt die Geschichte eines Mädchens namens Ana, das den jungen Arzt Vojko heiratet. Nach seinem Tod kurz nach Kriegsausbruch geht sie täglich zu seinem Grab und bemerkt dort einen jungen Mann. Mit der Zeit fragt sie sich, ob sie zum Grab ihres verstorbenen Mannes kommt oder den mysteriösen jungen Mann wiedersieht). Nach ihrer Rückkehr aus Brestovje und einem polemischen Gespräch mit ihrer Tante über die Entwicklung der Geschichte in ihrem Roman beschließt Flaks, die ihr angebotene Stelle als Englischlehrerin in Brestovje anzunehmen. Sie reist noch am selben Abend ab.
Weitere Exemplare sind verfügbar