Pančatantra

Pančatantra

Panchatantra wurde als eine Art Handbuch für Herrscher konzipiert, in dem Volksweisheit mit Philosophie, Psychologie und Politik kombiniert und all dies in einem einfachen und eleganten Stil hochwertiger Literatur präsentiert wird.

Malo je dela u svetskoj književnosti koja su stekla tako veliku slavu kakvu ima sanskritska klasika, Pančatantra. Pisana u jedinstvenoj indijskoj formi priče unutar priče, Pančatantra je, od davnina pa sve do današnjih dana, predstavljala izvor edukacije i zabave. Pančatantra, u prevodu, znači "pet knjiga". U tih pet knjiga jedan obrazovani braman na sebe preuzima zadatak da poduči tri glupa i neobrazovana princa preko priča koje predstavljaju principe svetske mudrosti. Takozvane „pouke” ovih priča se ne oslanjaju na moralnost; one slave razboritu i praktičnu mudrost u pitanjima života i upravljanja državom.

Titel des Originals
The Panchatantra
Übersetzung
Flavio Rigonat
Maße
21 x 14,5 cm
Seitenzahl
187
Verlag
LOM, Beograd, 2008.
 
Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-8-67958-011-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Oblak glasonoša

Oblak glasonoša

Kālidāsa

Meghadūta ist ein lyrisches Gedicht von Kālidāsa, der als einer der größten Dichter Indiens gilt. Es beschreibt, wie ein Yaksha, der von seinem Meister in eine abgelegene Gegend verbannt wurde, eine Wolke bat, seiner Frau eine Liebesbotschaft zu überbring

Matica hrvatska, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,28 - 8,996,29
Hiljadu lotosa

Hiljadu lotosa

Vesna Krmpotić
Nolit, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,24
Himnu čoveku

Himnu čoveku

Rabindranath Tagore
Izdavačko preduzeće "Rad", 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,20
Doba Šive

Doba Šive

Manil Suri
Naklada Ljevak, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,18 - 4,22
Arktička pradomovina Veda

Arktička pradomovina Veda

Bal Gandahar Tilak

Das Buch „Die arktische Heimat der Veden“ (1903) des indischen Gelehrten Tilak stellte die Hypothese auf, dass die alten Arier, die Autoren des Rigveda, aus der Arktis stammten. Obwohl umstritten, bleibt das Buch für die Erforschung vedischer Texte und de

NIRO Književne novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,56