Sanjar
Antiquität

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

In diesem Werk entfernt sich Reymont von sozialen Chroniken und wendet sich der inneren Welt des Einzelnen zu, wobei er die Grenzen von Realität, Träumen und Spiritualität erkundet.

Die Hauptfigur, deren Name nicht explizit genannt wird, wird als Träumer dargestellt – ein Mann, der sich aus dem Alltag zurückzieht und in die Welt der Fantasie, Träume und inneren Visionen eintaucht. In einer Reihe symbolischer und oft surrealer Szenen behandelt der Roman Themen wie Realitätsflucht, Sinnsuche und spirituelle Erleuchtung.

Reymont verwendet eine reiche und poetische Sprache, die von Symbolik und mystischen Elementen durchdrungen ist, um den inneren Zustand des Protagonisten darzustellen. Das Werk ist geprägt von introspektiven Monologen und philosophischen Betrachtungen über die menschliche Existenz, Wirklichkeit und Transzendenz.

„Der Träumer“ kann als Reflexion des Autors über die spirituellen Bestrebungen des Menschen und sein Bedürfnis, den Beschränkungen der materiellen Welt zu entkommen, interpretiert werden. Der Roman lädt den Leser ein, über seine eigenen Träume und inneren Kämpfe nachzudenken und nach einem tieferen Sinn im Leben zu suchen.

Übersetzung
Julije Benešić
Maße
18,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
244
Verlag
Suvremena biblioteka, Zagreb, 1944.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Oštećena leđa
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Obećana zemlja 1-2

Obećana zemlja 1-2

Wladyslaw St. Reymont

Roman Obećana zemlja, objavljen 1899. godine, jedno je od najznačajnijih dela poljskog nobelovca Vladislava Rejmonta. Smešten u industrijski grad Lodž na kraju 19. veka, roman prikazuje brzu industrijalizaciju i njene posledice po društvo.

Naklada zaklade tiskare Narodnih novina, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,24
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Avanturistička priča smeštena u Africi krajem 19. veka. Prati sudbinu dvoje mladih protagonista, četrnaestogodišnjeg Poljaka Stasa Tarkovskog i osmogodišnje Engleskinje Nel Rolison, koje kidnapuju sudanski razbojnici u kolonijalnom Egiptu.

Rad, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,20 - 4,22
Mali mitovi

Mali mitovi

Stanisław Jerzy Lec

Mali mitovi su zadnja knjiga koju je Lec pripremio za objavljivnanje, ali ga je u tome pretekla smrt. Ovo je prvo izdanje Lecovih Malih mitova, izdano prije poljskog.

Književna zajednica Novog Sada, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22
Plavi safir

Plavi safir

Ježi Edigej
BIGZ, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Quo Vadis?

Quo Vadis?

Henryk Sienkiewicz

Roman „Quo Vadis“ je istorijska saga smeštena u Rimu za vreme vladavine cara Nerona. Napisano sa epohalnom širinom, delo istražuje sukob između ranog hrišćanstva i dekadentnog rimskog društva, sa ljubavnom pričom u svom središtu.

Minerva, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Mirza

Mirza

Henryk Sienkiewicz
Mlado pokolenje, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98 - 3,99