Sanjar
Antiquität

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

In diesem Werk entfernt sich Reymont von sozialen Chroniken und wendet sich der inneren Welt des Einzelnen zu, wobei er die Grenzen von Realität, Träumen und Spiritualität erkundet.

Die Hauptfigur, deren Name nicht explizit genannt wird, wird als Träumer dargestellt – ein Mann, der sich aus dem Alltag zurückzieht und in die Welt der Fantasie, Träume und inneren Visionen eintaucht. In einer Reihe symbolischer und oft surrealer Szenen behandelt der Roman Themen wie Realitätsflucht, Sinnsuche und spirituelle Erleuchtung.

Reymont verwendet eine reiche und poetische Sprache, die von Symbolik und mystischen Elementen durchdrungen ist, um den inneren Zustand des Protagonisten darzustellen. Das Werk ist geprägt von introspektiven Monologen und philosophischen Betrachtungen über die menschliche Existenz, Wirklichkeit und Transzendenz.

„Der Träumer“ kann als Reflexion des Autors über die spirituellen Bestrebungen des Menschen und sein Bedürfnis, den Beschränkungen der materiellen Welt zu entkommen, interpretiert werden. Der Roman lädt den Leser ein, über seine eigenen Träume und inneren Kämpfe nachzudenken und nach einem tieferen Sinn im Leben zu suchen.

Übersetzung
Julije Benešić
Maße
18,5 x 12,5 cm
Seitenzahl
244
Verlag
Suvremena biblioteka, Zagreb, 1944.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigter Rücken
Reduzierter Preis: 6,224,67
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 12.09.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Obećana zemlja 1-2

Obećana zemlja 1-2

Wladyslaw St. Reymont

The novel The Promised Land, published in 1899, is one of the most significant works by Polish Nobel Prize winner Władysław Reymont. Set in the industrial city of Łódź at the end of the 19th century, the novel depicts rapid industrialization and its conse

Naklada zaklade tiskare Narodnih novina, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,24
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

An adventure story set in Africa at the end of the 19th century. It follows the fate of two young protagonists, 14-year-old Pole Stas Tarkowski and 8-year-old Englishwoman Nel Rawlison, who are kidnapped by Sudanese robbers in colonial Egypt.

Rad, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,20 - 4,22
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

An adventure novel for young adults by Polish Nobel Prize winner Henryk Sienkiewicz, set in exotic 19th-century Africa. The work, translated into many languages, follows the adventures of a boy, Staś Tarkowski, and a girl, Nel Rawlison.

Mladost, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62 - 5,12
Pinball

Pinball

Jerzy Kosinski

"Pinball" (1982), a novel by Jerzy Kosinski written for George Harrison, is a rock 'n' roll mystery that explores existential crises in a postmodern world. The novel offers an insight into the artistic soul and the struggle with identity in a chaotic worl

August Cesarec, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,96 - 2,99
Film zvani želja

Film zvani želja

Andrzej Wajda

A book by a celebrated Polish director in which he talks about his films, as well as the social engagement of artists and "the conflict between social patronage and the personal world view of a director who makes films".

Narodna knjiga, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,25 - 4,32
Quo vadis?

Quo vadis?

Henryk Sienkiewicz

The novel Quo Vadis is a historical saga set in Rome during the reign of Emperor Nero. Written with epochal breadth, the work explores the conflict between early Christianity and decadent Roman society, with a love story at its center.

Otokar Keršovani, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,927,14