Velebit se nadvio nad more: Putopisni zapisi s planine

Velebit se nadvio nad more: Putopisni zapisi s planine

Šime Balen

Šime Balen, ein kroatischer Journalist, Publizist und Reiseschriftsteller, geboren 1912 in Jablan bei Senj, widmete dieses Buch seiner Heimatregion Velebit und Podgorje. Dieses Werk ist nicht nur ein Reisebericht, sondern auch eine tiefgründige Reflexion

Das Buch besteht aus zehn Reiseberichten, von denen die meisten erstmals in dieser Sammlung veröffentlicht werden und einige bereits in Zeitschriften wie Naše planine, Zadarska revija und Forum erschienen. Balen, ein Veteran des Zweiten Weltkriegs und Antifaschist, der unter verschiedenen politischen Systemen verfolgt wurde, kehrt hier durch einen nostalgischen, aber zutiefst authentischen Blick auf die Welt des Velebit-Gebirges zu seinen Wurzeln zurück. Das Buch ist ein originelles Werk, dem es gelingt, eine Balance zwischen poetischem Naturerlebnis und einem populärwissenschaftlichen Ansatz zu finden, reich an Zeugnissen über das Leben der lokalen Bevölkerung.

Im Mittelpunkt des Werks stehen endlose Wanderungen auf dem Velebit in Begleitung seiner Freundin Dana Vukušić, der das Buch auch gewidmet ist. Balen beschreibt bezaubernde Landschaften: von felsigen Gipfeln und tiefen Gärten bis hin zu Küstenbuchten, wo der Berg in einer Symbiose aus Wildnis und Meer „über das Meer hinausragt“. Eine der denkwürdigsten Geschichten führt zu Hajdučki kukovi, wo der Autor Erinnerungen an Klettertouren mit persönlichen Betrachtungen über Freiheit und Überleben vermischt. Die zweite Geschichte über den Maša-See von Pero Mijatov enthüllt die mystische Seite des Berges – Legenden über Feen, Feenführer und alte Bräuche.

Das Buch taucht tief in die ethnokulturelle Welt von Podgorje ein: die Migrationen kroatischer Nomaden, Berufe wie Seilbahnfahrer und Pächter, Bräuche im Zusammenhang mit Padeže und Torine. Balen beschwört den Alltag durch Anekdoten über Rujama (Hirtenhütten), Rabs Kapljica (Wasserfälle), lokale Tavernen und Verfahren wie das Bedecken von Häusern mit Stroh herauf. Er spricht über Mode und Kleidung – Volkstrachten, Lieder und Musik – und über schwierige Zeiten: Hungersnot, Krieg und Migration. Lokalismen, Anachronismen und Legenden weben einen Wandteppich des Lebens, in dem Natur, Geschichte und menschliches Schicksal miteinander verflochten sind. Der Autor reflektiert kritisch die Veränderungen des Berglebens und verurteilt die Urbanisierung, die die Authentizität bedroht.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
204
Verlag
Znanje, Zagreb, 1985.
 
Auflage: 1.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sabrana djela XIV: Staze, lica, predeli

Sabrana djela XIV: Staze, lica, predeli

Ivo Andrić

„Wege, Gesichter, Landschaften“ ist eine Sammlung von Essays und Schriften von Ivo Andrić, die erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Dieses Werk unterscheidet sich von Andrićs Fiktion dadurch, dass es sich mit philosophischen, introspektiven und autobiograf

Svjetlost, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
62,34 (sammlung)
Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Maksim Gorki

„My Universities“ ist ein introspektives Werk, das uns durch das Leben und die innere Entwicklung dieses großen Schriftstellers führt.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Studija strave

Studija strave

Dejan Ognjanović
Mali Nemo, 2008.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
23,58
Razgovori s Goetheom

Razgovori s Goetheom

Johann Peter Eckermann

Eckermannovi Razgovori s Goetheom, objavljeni 1836. i 1848., zbirka su bilješki i razgovora koje je Eckermann vodio s Goetheom od 1823. do 1832. Eckermannov skroman, ali precizan stil čini ovo djelo autentičnim svjedočanstvom o geniju.

Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,42 - 5,42
Moja draga škola

Moja draga škola

Nives Opačić

Svaki put kad Nives Opačić ispisuje neki tekst, ona nas vodi u pustolovinu potrage za riječima, njihovim značenjem, preoblikama izvornih oblika i prenamjenama njihovih značenja.

Profil Internacional, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Vladimir Rem

Eine Sammlung von Tagebucheinträgen, Feuilletons und Artikeln von Vladimir Rem über Tin Ujević. Rem schreibt in diesem Buch aus seiner persönlichen Faszination für Tin – sein Leben, seinen künstlerischen Werdegang, seine Bohemien-Gewohnheiten, seine inner

Radničko sveučilište Nada Sremec, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26