
Marshall McLuhan : Nemate vi pojma o mojemu djelu!
Douglas Coupland, dessen Kultbuch „Generation X“ eine „McLuhan’sche“ Darstellung von Kultur in fiktionaler Form war, hat eine prägnante Biografie des Medientheoretikers geschrieben, die das Leben und Werk des Mannes, mit dem er sich auseinandersetzt, aus
Marshall McLuhan, der berühmte Sozialtheoretiker, der die Kultur der 1960er-Jahre prägte, ist heute vor allem für seinen Aphorismus bekannt, mit dem er das Entstehen einer neuen Welt globaler Kommunikation erklärte: „Das Medium ist die Botschaft.“ Fünfzig Jahre später sind McLuhans Vorhersagen über das Ende der Printkultur und den Aufstieg der „elektronischen Interdependenz“ Realität geworden – gewissermaßen die einzige Realität unserer Zeit.
Als Kanadier ist Coupland der ideale Chronist von McLuhans ungewöhnlichem Propheten, dessen Vision eines globalen Dorfes – heute bekannt als Internet – im 21. Jahrhundert Wirklichkeit geworden ist. Wie Coupland selbst erklärt: „Marshalls zweites Klischee, das ‚globale Dorf‘, ist eine Art Paraphrase der Tatsache, dass elektronische Technologien eine Erweiterung des menschlichen Nervensystems darstellen und dass die kollektiven neuronalen Verbindungen unseres Planeten eine einzige amorphe, verworrene, halbbewusste Meta-Gemeinschaft schaffen werden, die rund um die Uhr funktioniert.“
Wir können McLuhans Aussage in Woody Allens Film „Annie Hall“ von 1977 (die auch der Untertitel des Buches ist) durchaus zustimmen: „Sie haben keine Ahnung von meiner Arbeit!“, und genau deshalb bemühte sich Coupland in „Marshall McLuhan“, mehr über ihn zu erfahren.
Jedan primerak je u ponudi




