Ivo Andrić

Ivo Andrić (9. Oktober 1892 – 13. März 1975) war ein kroatisch-bosnisch-serbischer Schriftsteller und der einzige Literaturnobelpreisträger aus dem ehemaligen Jugoslawien (1961). Er wurde in Travnik geboren und in Sarajevo, Zagreb, Wien und Krakau ausgebildet. Während des Ersten Weltkriegs war er aufgrund seiner Sympathie für die Einheit Jugoslawiens ein politischer Gefangener. Nach dem Krieg begann er eine diplomatische Karriere und arbeitete in verschiedenen europäischen Hauptstädten.

Andrić ist vor allem für seine Romane und Kurzgeschichten bekannt, die sich mit der Geschichte und dem Schicksal Bosniens und seiner Bevölkerung befassen und oft im osmanischen und österreichisch-ungarischen Kontext angesiedelt sind. Seine bekanntesten Werke sind „Die Brücke über die Drina“, „Die Chronik von Travnik“ und „Die Dame“, die zusammen eine Art Trilogie über die bosnische Geschichte und Mentalität bilden. Für „Die Brücke über die Drina“, einen epischen Roman über die jahrhundertealte Geschichte der Stadt Višegrad und ihrer Brücke, erhielt er den Nobelpreis.

Sein Stil ist ruhig reflektierend, historisch informiert und zutiefst humanistisch, und seine Themen sind oft geprägt von der Betrachtung des Bösen, des Schicksals, des Leidens und der historischen Zyklen.

Andrić hinterließ ein reiches Werk an Essays, Kurzgeschichten und Romanen und sein Werk nimmt in der Literatur Südosteuropas nach wie vor einen wichtigen Platz ein.


Titel im Angebot

Sabrana djela VI: Žeđ - pripovetke

Sabrana djela VI: Žeđ - pripovetke

Ivo Andrić

„Žeđ“ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Ivo Andrić, die erstmals 1936 veröffentlicht wurde. Diese Sammlung stellt einen der Höhepunkte von Andrićs erzählerischem Schaffen dar.

Mladost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Sabrana djela X: Staze, lica, predeli

Sabrana djela X: Staze, lica, predeli

Ivo Andrić

„Wege, Gesichter, Landschaften“ ist eine Sammlung von Essays und Schriften von Ivo Andrić, die erstmals 1963 veröffentlicht wurde. Dieses Werk unterscheidet sich von Andrićs Fiktion dadurch, dass es sich mit philosophischen, introspektiven und autobiograf

Mladost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,86
Travnička hronika

Travnička hronika

Ivo Andrić

„Travnička hronika“ ist ein Roman von Ivo Andrić, der erstmals 1945 veröffentlicht wurde. Dieses Werk gehört zu den sogenannten des Autors Bosnischer Zyklus und bietet ein umfassendes Bild der historischen, kulturellen und politischen Umstände in Bosnien

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,244,68
Travnička hronika: Konsulska vremena

Travnička hronika: Konsulska vremena

Ivo Andrić

Die „Travnik-Chronik“ (1945) ist eine historische Erzählung, die in Travnik von 1807 bis 1814 spielt, während der Napoleonischen Kriege und der osmanischen Herrschaft in Bosnien. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben und orientiert sich am

Mladost, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32 - 8,35
Travnička hronika: Konsulska vremena

Travnička hronika: Konsulska vremena

Ivo Andrić

Die „Travnik-Chronik“ (1945) ist eine historische Erzählung, die in Travnik von 1807 bis 1814 spielt, während der Napoleonischen Kriege und der osmanischen Herrschaft in Bosnien. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben und orientiert sich am

Mladost, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,78
Travnička hronika : konzulska vremena

Travnička hronika : konzulska vremena

Ivo Andrić

Travnička hronika (1945) ist ein historischer Roman, der während des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurde und auf dem europäischen realistischen Romanmodell basiert.

Svjetlost, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,50