Vaseljena, bogovi, ljudi

Vaseljena, bogovi, ljudi

Jean-Pierre Vernant

Vernant erzählte die in diesem Buch veröffentlichten Geschichten zunächst seinem Enkel und erzählte sie dann in komplexerer Form seinen Freunden an Sommerabenden auf einer griechischen Insel.

Das Universum, die Götter und die Menschen sagen, Mythen seien die Gesamtheit des Lebens. Sie bewahren das Geheimnis der Schöpfung, das Verhältnis der Götter zur Schöpfung, aber auch die Stellung des Menschen in dieser und der nächsten Welt. Der Weg der griechischen Mythen führt von Kindermädchengeschichten (wie Platon sagte) bis zu Tragödien auf antiken Bühnen. Aber dieser Weg führte weiter zu Shakespeare, Racine und Corneille, so dass wir sie in Freuds Psychoanalyse sowie im Alltagsleben und Verhalten des modernen Menschen wiedertreffen würden: in Morden, Ehebrüchen und Inzest, in Strafen und Heldentaten, in der Beziehung zwischen Leben und Tod, dem Weltlichen und dem Leben nach dem Tod, in den Wanderungen des Menschen durch die Hinterhalte und Fallen des Lebens.

Das in diesen Mythen zusammengefasste Leben und die Welt – möchte uns Vernant sagen – verlangen von uns nicht, die Realität und die Moderne zu umgehen. Im Gegenteil, er sagt uns tatsächlich, dass Realität und Moderne nicht in getrennter Form existieren. Das Bedürfnis des Jungen nach der Geschichte seines Großvaters sowie das Bedürfnis seiner Freunde nach Vernant, dem Sänger der Geschichten, um sie an diese berühmten antiken Ereignisse zu erinnern, zeigt, dass der heutige Wunsch, Geschichten zu erzählen, notwendig ist, dass er in jedem Wesen die Neugier weckt, herauszufinden, was in jenen Zeiten geschah, in illo tempore, als Menschen und Dinge Formen annahmen, die heute in der großen Geschwindigkeit und Leere des Lebens langsam, aber sicher abgenutzt sind, in einer Zeit, in der der Reichtum der Sprache wie sie verloren geht passt sich auch den gegebenen Umständen an. Deshalb wissen wir alle, dass der Verlust der Verbindung zu dieser Zeit den Verlust der Möglichkeit bedeutet, den Menschen zu verstehen und die Welt zu akzeptieren.

Titel des Originals
L'univers, les dieux, les hommes
Übersetzung
Aleksandra Mančić
Editor
Branko Kukić
Titelseite
Mile Grozdanić
Maße
22 x 12 cm
Seitenzahl
156
Verlag
Gradac, Čačak, 2002.
 
Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Flecken auf dem Einband
Reduzierter Preis: 8,326,24
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 07.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Okultizam, magija i pomodne kulture: Eseji s područja komparativne religije

Okultizam, magija i pomodne kulture: Eseji s područja komparativne religije

Mircea Eliade

Mircea Eliade, der Begründer der vergleichenden Religionswissenschaft, entmystifiziert in dieser Sammlung von sechs Essays zeitgenössische Moden des Okkultismus und der Magie als Spiegelbilder antiker religiöser Impulse in einem säkularen Zeitalter, das u

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,42
Rječnik simbola: mitovi, sni, običaji, geste, oblici, likovi, boje, brojevi

Rječnik simbola: mitovi, sni, običaji, geste, oblici, likovi, boje, brojevi

J. Chevalier, A. Gheerbrant
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
46,52
Novi zavjet (Po prihvaćenom tekstu)

Novi zavjet (Po prihvaćenom tekstu)

Riječi iskrene, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,98
Posljednju će riječ imati Bog

Posljednju će riječ imati Bog

Basilea Schlink
Karitativni fond UPT, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,88
Istina: uvod u apologetiku

Istina: uvod u apologetiku

Ivan Poljaković

Kroatien scheint kein katholisches Land zu sein – was sich nach Einschätzung der Medien am deutlichsten an den gnadenlosen Angriffen auf die katholische Kirche zeigt. Viele sagen, Katholiken seien altmodisch, ignorant, nicht liberal genug, homophob, bigot

Novum, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,98