Psi u trgovištu

Psi u trgovištu

Ivan Aralica

Der Titel „Hunde im Einkaufszentrum“ ist eine zentrale Metapher für die Welt der Macht, der Politik, der Intrigen und des Überlebenskampfes.

Die Opfer der Regierung sind nicht nur die Untertanen: Strenge Regeln zermürben auch diejenigen an der Spitze, sogar Suleiman selbst; Deshalb sind alle ständig auf der Hut und alles wird sorgfältig abgewogen. Auch Anspielungen auf den modernen Totalitarismus sind unverkennbar; Die Drücke der Motoren können, wenn sie über unbegrenzte Kraft verfügen, offensichtlich hart oder anspruchsvoll sein, aber sie können nicht vermieden werden, und diejenigen, die sich von ihnen entfernen wollen (Nurbanu, Džihangir, Esma), werden unweigerlich Opfer der allmächtigen Macht.

„Dogs in the Market“ zeichnet sich durch eine etwas ungewöhnliche Kombination der traditionellen Art des Geschichtenerzählens aus der Perspektive eines allwissenden Erzählers aus, während die Komposition moderner konzipiert ist: äußerst episodisch und fragmentarisch, ohne einen festen Erzählstrang (der dem Leser überlassen bleibt). ). Diese Merkmale unterscheiden diesen Roman vom traditionellen Modell des historischen Romans, obwohl Aralicas Romane diese Tradition grundsätzlich teilen. Die auffälligste Tendenz in Aralicas Stil ist die Tendenz, Ereignisse zu kommentieren, oft in Form eines Punktes, eines Witzes oder eines Volksspruchs. Regelmäßig wird eine detaillierte Beschreibung, Herkunft, Charakter und Lebensweg aller bedeutenden Akteure der Geschichte präsentiert, was ein guter Indikator für den epischen Traditionalismus des Autors ist, obwohl das Rückgrat aller Charaktere aus den jeweils drei Hauptcharakteren besteht Teil des Triptychons: Antun Vrančić, Sulejman und Džihangir.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
318
Verlag
Znanje, Zagreb, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,223,65
Der Rabatt von 30 % gilt bis zum 24.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Asmodejev šal

Asmodejev šal

Ivan Aralica

Sie ist eine niedere Jungfrau und eine Hure, eine treue Frau und eine Ehebrecherin und ein Engel und Satan. Dies ist das Porträt einer Frau, die, indem sie anderen Böses tat, sich selbst Böses tat.

Znanje, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26
Opsjene paklenih crteža

Opsjene paklenih crteža

Ivan Aralica

Ivan Aralica wurde 1930 in Promina im dalmatinischen Hinterland geboren. Er arbeitete als Lehrer, Manager und Schulleiter in den Schulen von Dalmatinska Zagora und ab 1971 als Gymnasiallehrer in Zadar. In den späten 60er und frühen 70er Jahren engagierte

Znanje, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Psi u trgovištu

Psi u trgovištu

Ivan Aralica
Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,86
Banket u blitvi: Roman u tri knjige

Banket u blitvi: Roman u tri knjige

Miroslav Krleža

Die Geschichte spielt in Blitva, einem fiktiven Land im Nordosten Europas, das nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft und politischen Instabilität unter der diktatorischen Herrschaft des grausamen Leutnants Barutanski zu einem unabhängigen Staat wurde.

Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
15,24
U zlopolju

U zlopolju

Dragutin Grgurević

„In Zlopolje“ von Dragutin Grgurević erzählt die Geschichte der Operationen der Dritten Dalmatinischen Nationalen Befreiungsbrigade während der NOB. Das Buch ist kleinformatig, aber von großer Bedeutung für das Verständnis der lokalen Aspekte der NOB.

Narodna armija, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,36
Osmi povjerenik

Osmi povjerenik

Renato Baretić

Renato Baretić erster Roman „Der achte Kommissar“ führt uns auf die entlegenste bewohnte kroatische Insel, Trećić. Nach Erhalt von Auszeichnungen K. Š. Gjalski, V. Nazor, A. Šenoa, I. G. Kovačić und „Kiklop“ wurden zum am häufigsten ausgezeichneten inländ

AGM, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,22