Historija Gestapoa

Historija Gestapoa

Jacques Delarue

„Gestapo“, diese drei Silben ließen zwölf Jahre lang Deutschland und dann ganz Europa erzittern. Sie bleiben ein universelles Symbol für Unterdrückung und Terror.

Bald werden die letzten Zeugen dieser höllischen Organisation verschwinden, und die neuen Generationen müssen wissen, wie das alles möglich war, wie das totalitäre System von innen funktioniert, dessen Höhepunkt der Nationalsozialismus war. Noch nie, in keinem Land und zu keiner Zeit, hat ein Polizeisystem eine solche Komplexität und einen solchen Grad an „Perfektion“ in Bezug auf Effizienz und Terror erreicht. Von 1933 bis 1945 ermöglichten die Verwaltungsmethoden und das unerbittliche Vorgehen der Gestapo dem NS-Regime die Durchsetzung einer Herrschaft der Gewalt und Willkür. Dieses Buch „zerlegt“ den Mechanismus dieses Stahlgerüsts, das von gewöhnlichen Menschen betrieben wird, die in den Augen der Menschheit zu Monstern geworden sind.

Titel des Originals
Histoire de la Gestapo
Übersetzung
Marija Eker-Manolić
Editor
Josip Barković
Titelseite
Andre Lušičić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
509
Verlag
Epoha, Zagreb, 1966.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mafija esesovaca

Mafija esesovaca

Victor Alexandrov

In diesem Buch beschreibt der Autor ausführlich, wie ein genau durchdachter Plan zur geheimen Fortsetzung der Aktivitäten der SS, der während des Zweiten Weltkriegs erstellt wurde, in die Tat umgesetzt wurde.

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98
Mussolini – Uspon i pad fašizma

Mussolini – Uspon i pad fašizma

Christopher Hibbert
Alfa, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,48
Intervjui

Intervjui

Josip Broz-Tito

Das Buch enthält Titos Gespräche mit 45 Journalisten aus ausländischen und inländischen Redaktionen, chronologisch geordnet von 1944 bis 1979. Die Sammlung bietet einen Einblick in Titos politisches Denken, seine Sicht auf die NOB, das sozialistische Jugo

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,566,05
Na baranjskom ratištu (1944-1945)

Na baranjskom ratištu (1944-1945)

Marinko Petrov

Ova knjiga detaljno opisuje događaje na Baranjskom ratištu tokom Drugog svetskog rata.

Savez boraca narodnooslobodilačkog rata, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Memoari: 7 kontinenata i 40 godina

Memoari: 7 kontinenata i 40 godina

Cyrus Leo Sulzberger

Cyrus Leo Sulzberger II war ein amerikanischer Journalist, Kolumnist und Publizist. Er gehörte zu der Familie, der die New York Times gehörte, und war in den 1940er und 1950er Jahren deren Chefkorrespondent im Ausland. Dies ist eine Auswahl aus seinen Tag

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,32 - 9,99
Dječji dom u Jastrebarskom: Dokumenti (1939-1947.)

Dječji dom u Jastrebarskom: Dokumenti (1939-1947.)

Ćiril Petešić

Das Buch konzentriert sich auf die Zeit vom 12. Juli bis Anfang November 1942, als in Jastrebarsko ein Kinderlager für Kinder aus dem Lager Stara Gradiška und anderen Lagern in Jasenovac bestand.

Kršćanska sadašnjost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
19,98