Voda za slonove

Voda za slonove

Sara Gruen

Jacob Jankowski verließ sein bisheriges Leben, sprang in den ersten Zug, der durch den Ort fuhr, und begab sich direkt in die Welt der Verrückten und Ausgestoßenen, und sein neues Zuhause – der Zirkus der Benzini-Brüder – wird seine Rettung und die Hölle

Für einen Studenten der Veterinärmedizinischen Hochschule, der kurz vor seinem Abschluss steht, wird es problemlos einen Job im Zirkus finden, aber während der amerikanischen Weltwirtschaftskrise zu überleben und jeden Tag eine andere Stadt zu besuchen, wird nicht einfach sein. Durch seine Fürsorge für Tiere wird ihm ein Mitglied des Zirkus besonders am Herzen liegen – die Elefantin Rosie, die aufgrund ihrer Verweigerung der Zusammenarbeit mit Menschen bisher niemand trainieren konnte. Doch aufgrund seiner Sensibilität und Freundlichkeit gerät Jacob ins Visier des gewalttätigen und grausamen Tiertrainers August. Augustos Probleme werden noch größer, als er sich in seine schöne Frau Marlena verliebt, die ebenfalls unzählige Male die Wucht des Zorns ihres Mannes erlebt hat. Die Beziehung, die Jacob, Marlena und Rosie aufbauen werden, wird von Liebe und Vertrauen erfüllt sein und letztendlich ihre einzige Hoffnung auf Überleben sein.

Titel des Originals
Water for elephants
Übersetzung
Mirjana Valent
Editor
Neven Antičević
Maße
19 x 12,5 cm
Seitenzahl
335
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2012.
 
Auflage: 17.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53316-514-1

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Priče o Mlakarima

Priče o Mlakarima

Stjepan Mihalić
Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,48
Mrtvi kapitali

Mrtvi kapitali

Josip Kozarac

Schon der Titel des Romans verrät uns, wie Kozarac mit dem unkultivierten, toten Land beschäftigt war, das auf einen Mann wartete, einen fleißigen Bauern, der es bebauen würde. Er nannte es „totes Kapital“.

Nolit, 1969.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,68
Killer.app

Killer.app

Barbara D'amato
Škorpion, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,99
Ostrvo pingvina

Ostrvo pingvina

Anatol Frans
Branko Đonović, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,88 - 3,90
Juanita

Juanita

Juan Valera
Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Osveta oružja

Osveta oružja

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,49