Heute genießt Lundvall den Ruf des berühmtesten skandinavischen Meisters der Science-Fiction.
In dieser Arbeit geht es um eine menschliche Invasion eines Planeten, der seit 200.000 Jahren tot ist. Aber nicht ganz tot. Der Preis, zu dem die Astronauten es entdecken werden, wird großartig und einzigartig sein. Dieses Werk steht neben Lems Invincible oder Clarks Meeting with Rama.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Science-Fiction • Zeitschriften und Zeitschriften
Niels Nielsen, George R. R. Martin, Jasmina Blažić, James Verran, Sam J. Lundwall
Das Futura-Magazin war ein kroatisches Magazin für spekulative Fiktion, hauptsächlich für Science-Fiction-Literatur. Die erste Ausgabe von Futura erschien im Oktober 1992.
Der Roman „The Endless Journey“ der Autorin Beth Revis ist der erste Teil der gleichnamigen Science-Fiction-Trilogie für junge Erwachsene. Es erschien 2011 und kombiniert Elemente aus Thriller, Dystopie und Liebesgeschichte.
Znanje, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,38 €
Science-Fiction • Zeitschriften und Zeitschriften
Robert Silverberg, Gene Wolfe, John Kessel, Joe Haldeman, Darko Macan
Das Futura-Magazin war ein kroatisches Magazin für spekulative Fiktion, hauptsächlich für Science-Fiction-Literatur. Die erste Ausgabe von Futura erschien im Oktober 1992.
Bakal, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,36 €
Science-Fiction • Zeitschriften und Zeitschriften
Alfred Bester, Fritz Leiber, Clifford Simak, Miroslav Bagarić, Franci Cerar, Slobodan Ćurčić, Mar...
Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989
J. G. Ballard, Tatjana Vranić, Ray Bradbury, István Szomohazi, Mauro Antonio Miglieruolo, Bertil ...
Sirius war ein kroatisches Science-Fiction-Magazin. Die Gründung wurde 1976 von Damir Mikuličić vorgeschlagen. In Sirius wurden Werke inländischer Autoren sowie Übersetzungen ausländischer Science-Fiction-Autoren veröffentlicht. Es wurde von 1976 bis 1989