Mrtve duše

Mrtve duše

Nikolaj Vasiljevič Gogolj

Ein Beamter kommt in einer namenlosen Stadt in einer russischen Provinz an, „weder schön noch hässlich, weder zu dick noch zu dünn, weder alt noch jung“.

Unmittelbar nach seiner Ankunft macht sich die Hauptfigur Pavla Ivanovich Čičikov auf den Weg, berühmte Bewohner, die Provinzverwaltung und örtliche Grundbesitzer kennenzulernen und anschließend deren Ländereien zu besuchen und „tote Seelen“ zu kaufen. Im feudalen Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zahlten die Eigentümer Steuern auf ihr gesamtes bewegliches und unbewegliches Vermögen, einschließlich Leibeigener, d. h. Seelen. Da die Bestandsaufnahme alle fünf Jahre erfolgte, zahlte der Gutsherr auch Steuern für die inzwischen verstorbenen Bauern. Diese Gesetzeslücke nutzt Tschitschikow aus, um verstorbene Bauern bzw. deren Namen „auszukaufen“, die er dann als sein Eigentum verpfänden und so viel Geld aus der Staatskasse entziehen will.

Übersetzung
Milovan i Stanka Đ. Glišić
Editor
Izet Sarajlić
Titelseite
Mario Mikulić
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
343
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1969.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Taras Buljba

Taras Buljba

Nikolaj Vasiljevič Gogolj
Veselin Masleša, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99 - 3,12
Taras Buljba

Taras Buljba

Nikolaj Vasiljevič Gogolj
Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,99
Revizor

Revizor

Nikolaj Vasiljevič Gogolj
Svjetlost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,99
Put u Santa Fe

Put u Santa Fe

Dean Blackmoore
Epoha, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,28
Noć u Orient Expressu

Noć u Orient Expressu

Veronica Henry

Orient Express. Luxus. Geheimnis. Liebe.

Mozaik knjiga, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Čiča Goriot

Čiča Goriot

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Kultura, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,82