Tvornica šećera i kandita Osijek 1906-1980

Tvornica šećera i kandita Osijek 1906-1980

Josip Manc

Das Buch ist reich bebildert mit Fotos und Dokumenten, die die Geschichte der Fabrik weiter veranschaulichen.

Das Buch „Zucker- und Bonbonfabrik Osijek 1906 – 1980“ bietet einen detaillierten Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Zucker- und Bonbonfabrik in Osijek. Hier ein kurzer Überblick über den Inhalt:

  1. Gründung der Fabrik: Die Gründung der Fabrik im Jahr 1906 wird beschrieben, einschließlich der Gründe für ihre Gründung und der ersten Produktionsschritte.
  2. Entwicklung im Laufe der Jahrzehnte: Die Entwicklung der Fabrik über verschiedene Phasen hinweg wird dargestellt, einschließlich technologischer Innovationen, Erweiterung der Produktionskapazitäten und Anpassungen an die Marktbedingungen.
  3. Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen: Die Auswirkungen der Fabrik auf die lokale Wirtschaft und Gesellschaft werden analysiert, einschließlich Beschäftigung, Urbanisierung und soziale Aktivitäten.
  4. Technologischer Fortschritt: Beschrieben wird die Einführung neuer Technologien und Produktionsmethoden, die die Effizienz und Qualität von Produkten verbessern.
  5. Kultur- und Sportaktivitäten: Die Beteiligung der Fabrik an der Organisation von Kultur- und Sportveranstaltungen für Arbeiter und die örtliche Gemeinschaft wird gezeigt.
  6. Herausforderungen und Anpassungen: Es wird beschrieben, wie die Fabrik verschiedene Herausforderungen gemeistert hat, darunter Wirtschaftskrisen und veränderte Marktbedingungen.

Übersetzung
Marija Malbaša, Zorica Vladetić, Danica Kožić
Editor
Josip Manc
Illustrationen
Božidar Grigić
Titelseite
Stjepan Kes
Maße
29,5 x 21 cm
Seitenzahl
135
Verlag
Tvornica šećera i kandita, Osijek, 1980.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dossier Artuković

Dossier Artuković

Đorđe Ličina
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,32 - 6,56
Grbovi u gradu Bakru

Grbovi u gradu Bakru

Goroslav Oštrić
Pomorski i povijesni muzej hrvatskog primorja, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,685,01
Đakovo - biskupski grad

Đakovo - biskupski grad

Andrija Šuljak, Antun Jarm

Die Monographie „Đakovo – eine Bischofsstadt“, gemeinsam verfasst von Msgr. Antun Jarm und Dr. Andrija Šuljak präsentieren umfassend die Geschichte und das spirituelle Erbe von Đakovo, mit besonderem Schwerpunkt auf seiner Rolle als Sitz einer Diözese.

Biskupski ordinarijat, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,82
Hrvati izvan domovine

Hrvati izvan domovine

Većeslav Holjevac
Matica hrvatska, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,995,59
Kata Pejnović

Kata Pejnović

Marija Šoljan Bakarić
Institut za historiju radničkog pokreta SRH, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,997,49
1848

1848

Horvat
Josip Horvat

Das Buch „Eintausendachthundertacht“ (erste Ausgabe 1934, zweite 1973) von Josip Horvat ist ein detaillierter Bericht über das Revolutionsjahr 1848 in Kroatien, einem Schlüsselmoment in der Entwicklung der nationalen Identität und des politischen Bewussts

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
14,56