Operacija Walküre

Operacija Walküre

Walther Kneip

Das Attentat auf Adolf Hitler im Jahr 1944 wird im heutigen Deutschland trotz tausender Hinrichtungen nicht gerade gefeiert, auch das heldenhafte Unterfangen des einarmigen Kriegsveteranen Claus von Stauffenberg wird nicht besonders verherrlicht.

Er war der einzige der Anti-Hitler-Verschwörer, der genug Mut und innere Stärke aufbrachte, um Sprengstoff in die Wolfsgrube zu bringen. Für ihn bestand die Lösung darin, den Führer zu töten und erst dann die Operation Walküre zu starten, Wehrmachtseinheiten aufzustellen, die sich mit der SS befassen und Berlin, München, Köln und Wien besetzen würden. Diskutiert wurde auch die verrückte Idee einer anglo-amerikanischen Luftlandung auf Berlin, wonach deutsche Soldaten Seite an Seite mit amerikanischen und britischen Fallschirmjägern gegen Nazi-Einheiten vorgehen würden und die deutsche Armee dann im Westen einen Waffenstillstand schließen und verlängern würde der Krieg gegen die Sowjetunion. So verlockend das auch klingen mag, die überhitzte deutsche Kriegsmaschinerie konnte die Folgen einer totalen Niederlage an allen Fronten sowie die Forderung nach bedingungsloser Kapitulation vom Treffen der Großen Drei in Teheran nicht einfach stoppen oder verschonen. Oberst Graf Stauffenberg, ein Nachkomme des alten preußischen Militäradels, erschien nicht als das Gewissen der Nation, sondern nur als das Gewissen einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, weshalb die meisten ihrer deutschen Zeitgenossen sie als Verräter betrachteten. Loyalität gegenüber dem Führer wurde mit Loyalität gegenüber Deutschland gleichgesetzt – wer gegen Hitler war, war auch gegen Deutschland. Natürlich wird man nach dem Krieg argumentieren, dass es viele gab, die wie Stauffenberg dachten, aber nicht die Möglichkeit hatten, dies zum Ausdruck zu bringen. Allerdings führte der Führer seinen Krieg nicht allein, und nur ein Deutscher versuchte, ihn aufzuhalten.

Titel des Originals
Unternehmen ''Walküre''
Übersetzung
Aleksandar Vojinović
Editor
Krešimir Maligec
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
221
Verlag
Zagrebačka naklada, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
385-0-10000-300-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Rat u ratu 1940-1943: Generali, tajne službe i fašizam

Rat u ratu 1940-1943: Generali, tajne službe i fašizam

Carlo de Risio
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Crni orkestar

Crni orkestar

Frédéric Laurent

Das Buch Black Orchestra von Frédéric Laurent erforscht die komplexe Welt der Nazi-Spionage während des Zweiten Weltkriegs und die Beziehungen, die das Nazi-Regime zu seinen Verbündeten, neutralen Ländern und verschiedenen Organisationen unterhielt.

Alfa, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,525,64
Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Die Arbeit dokumentiert und zeigt die Entstehung der Republika Srpska mit ihrer Hauptstadt Banja Luka als Teil der größeren Republika Srpska Krajina und die Kriegsverbrechen an den Muslimen und Kroaten im Nordwesten Bosniens. Buch auf Englisch, Deutsch un

Hrvatski informativni centar - Izdavačka udruga zajednice Hrvata sjeverozapadne Bosne, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Mrtvo duboko

Mrtvo duboko

Čedo Vuković

Eine innovativ erzählte Geschichte über das Verstecken von Partisanen vor den Tschetniks im abgelegenen montenegrinischen Dorf Mrtvo Duboko während des Zweiten Weltkriegs.

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,88
Slučaj Đenerala Mihailovića

Slučaj Đenerala Mihailovića

John Plamenatz
Jasen, 2001.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
3,38
Agonija na dnu mora

Agonija na dnu mora

Zvonko Oštrić, Stjepan Vekarić
Izdavačko preduzeće "Rad", 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,98