Vojskovođa Svetozar Boroević 1856-1920.

Vojskovođa Svetozar Boroević 1856-1920.

Milan Pojić

Svetozar Boroević, der fähigste österreichisch-ungarische Heerführer des Ersten Weltkriegs, der einzige Kroate, der den Titel eines Feldmarschalls erhielt und mit den höchsten österreichischen Auszeichnungen ausgezeichnet wurde, wurde in der kroatischen G

"Die Unkenntnis der grundlegenden Fakten über Svetozar Boroević und noch mehr die Einschätzung seiner Person und seines Wirkens durch die Politiker der nachfolgenden Staatsformationen, in denen sich Kroatien befand, vom monarchistischen bis zum sozialistischen Jugoslawien, machten den großen Heerführer und kroatischen Patrioten zum Opfer von Stereotypen. Das erste, und ein ähnliches Schicksal folgte dem Ban Josip Jelačić lange Zeit, ist, dass Boroević eher ein kaiserlicher/österreichisch-ungarischer General und Militärführer und weniger ein „kroatischer/jugoslawischer Patriot“ ist. Ihm geht es mehr um die Rettung der Monarchie als um die Interessen des kroatischen Heimatlandes und des kroatischen Volkes. Ein weiteres Klischee besagt, dass er in eine orthodoxe Grenzfamilie hineingeboren wurde und somit Serbe ist. Dieses Stereotyp, das von der serbisch-orthodoxen Kirche sehr erfolgreich gefördert und von der breiteren kroatischen Öffentlichkeit akzeptiert wurde, führte dazu, dass das Lexikographische Institut Miroslav Krleža in Zagreb es in der letzten Biographie von Boroević berücksichtigte, die 1989 im Kroatischen Biographischen Lexikon veröffentlicht wurde Erwähnenswert ist, dass Boroević „aus einer serbischen Grenzfamilie stammte“. Keines der oben genannten Stereotypen ist richtig."

Übersetzung
Danijela Marjanić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
31
Verlag
Hrvatski državni arhiv, Zagreb, 2006.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,464,37
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 03.04.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sto pedeset godina od dolaska Jakova Ignjatovića u Dalj ( 1863.-2013.)

Sto pedeset godina od dolaska Jakova Ignjatovića u Dalj ( 1863.-2013.)

Đorđe Nešić
Kulturni i znanstveni centar Milutin Milanković, 2014.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
4,98
Hrvatska književnost od 16. do 18. stoljeća u sjevernoj Hrvatskoj i Bosni

Hrvatska književnost od 16. do 18. stoljeća u sjevernoj Hrvatskoj i Bosni

Krešimir Georgijević
Matica hrvatska, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,626,47
Dani Hvarskog kazališta: Hrvatska književnost uoči preporoda

Dani Hvarskog kazališta: Hrvatska književnost uoči preporoda

Hvarer Theatertage, ein wissenschaftliches Treffen, das 1974 auf Initiative von HAZU, dem heutigen Literaturkreis Split und der Stadt Hvar, ins Leben gerufen wurde.

Književni krug, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Ilustrirana povijest Hrvata

Ilustrirana povijest Hrvata

Josip Adamček, Igor Karaman, Nada Klaić, Nives Majnarić-Pandžić, Dragutin Pavličević, Marija Šmaj...
Stvarnost, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,54
Hrvatski duh Alke: simbolika i filozofija hrvatske povijesti

Hrvatski duh Alke: simbolika i filozofija hrvatske povijesti

Petar Vučić

Durch Sinjs Alka wird die Gesamtheit des ethnischen und ethischen Wesens Kroatiens erfasst.

Consilium, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,62
Ante Gotovina

Ante Gotovina

Mladen Pavković

Das Buch befasst sich mit General Anto Gotovina, also der gegen ihn vor dem Haager Tribunal erhobenen Anklage, sowie dem politischen Klima in Kroatien zum Zeitpunkt der Anklageerhebung und Gotovinas Flucht aus der kroatischen Justiz.

Alineja, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,36