Buharinove posljednje godine

Buharinove posljednje godine

Roj Medvedev

In seinem Buch „Bucharins letzte Jahre“ rekonstruiert Roy Medvedev das tragische Schicksal von Nikolai Bucharin, einem der bedeutendsten bolschewistischen Intellektuellen und politischen Führer, der Opfer von Stalins Säuberungen wurde.

Die Arbeit basiert auf verfügbaren Archivdokumenten, Erinnerungen und Selbstzeugnissen und bietet einen detaillierten Einblick in die Zeit zwischen 1936 und 1938.

Medwedew zeigt, wie Bucharin, obwohl politisch bereits marginalisiert, dennoch versuchte, innerhalb des Systems zu agieren und einen direkten Konflikt mit Stalin zu vermeiden. Trotz seiner Loyalität gegenüber der Revolution und der Parteiführung wurde Bucharin konterrevolutionärer Aktivitäten, Spionage und Verschwörung beschuldigt. Der darauf folgende Prozess war inszeniert und Geständnisse wurden unter Druck und Drohungen erzwungen. Der Autor beschreibt detailliert Bucharins ethische Dilemmata, seine psychologischen Kämpfe und sein tiefes Engagement für den Marxismus, trotz seines Vertrauensverlusts in die damalige Regierung.

Das Buch ist sowohl eine historische Analyse als auch eine moralische Anklage gegen das stalinistische Regime. Medwedew wertet Bucharins Rolle in der sowjetischen Geschichte auf und betont, wie wichtig es sei, die Tragödie der Intellektuellen in totalitären Systemen zu verstehen.

Titel des Originals
Gli ultimi anni di Bucharin
Übersetzung
Marijan Boršić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
205
Verlag
Globus, Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Svi Staljinovi ljudi

Svi Staljinovi ljudi

Roj Medvedev

Roj Medvedevs Buch ist eine Sammlung biografischer Porträts von sechs wichtigen Mitarbeitern Josef Stalins: Wjatscheslaw Molotow, Lasar Kaganowitsch, Anastasij Mikojan, Kliment Woroschilow, Georgi Maljenkow und Michail Suslow.

Svjetlost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,34
Odvažnost nade

Odvažnost nade

Barack Obama

Das Buch „Audacity of Hope“ ist Obamas Aufruf zu einer neuen Art von Politik – einer Politik, die auf gegenseitigem Verständnis setzt.

Profil Internacional.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24
Suočavanja

Suočavanja

Ratko Božović
NIO Univerzitetska riječ, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,80
Konspirologija: Znanost o zavjerama, tajnim društvima i okultnom ratu

Konspirologija: Znanost o zavjerama, tajnim društvima i okultnom ratu

Aleksandar Dugin

Das Werk untersucht Verschwörungstheorien, Geheimgesellschaften und okkulte Mächte in der Geschichte aus der Perspektive von Traditionalismus und Geopolitik. Es besteht aus drei Teilen: Verschwörungsparadigmen, Geheimgesellschaften und okkulte Kriege sowi

Zadruga Eneagram, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,74
Kakva lijepa nedjelja!

Kakva lijepa nedjelja!

Jorge Semprun
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Otvoreno društvo i njegovi neprijatelji I-II

Otvoreno društvo i njegovi neprijatelji I-II

Karl R. Popper

Das Buch „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ von Karl Popper ist eine Kritik des Totalitarismus und der Philosophien, die den Autoritarismus unterstützen, und enthält eine starke Botschaft über die Bedeutung von Demokratie, Gedankenfreiheit und den

BIGZ, 1993.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
37,46