Zašto se niste ubili? : uvod u logoterapiju
Ein rares Buch

Zašto se niste ubili? : uvod u logoterapiju

Viktor E. Frankl

Zwischen 1942 und 1945 war Frankl in vier verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert, darunter Auschwitz. Warum hast du dich nicht umgebracht? ist eine Prosa-Erinnerung, aber auch ein wichtiger und einflussreicher philosophischer Essay über die Überwin

Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager ist ein Buch von Viktor Frankl aus dem Jahr 1946, das seine Erfahrungen als Häftling in Nazi-Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs beschreibt und seine Psychotherapiemethode beschreibt, bei der es darum geht, den Lebenszweck jedes Menschen auf eine von drei Arten zu identifizieren: Aufgaben erledigen, fürsorglich sein für andere Menschen oder die Suche nach einem Sinn darin, dem Leiden in Würde zu begegnen.

Frankl bemerkte, dass unter den KZ-Häftlingen diejenigen, die überlebten, in der Lage waren, sich mit einem Sinn im Leben zu verbinden, den sie positiv empfanden, und sich dann auf ihre eigene Art und Weise in die Vorstellung dieses Sinns vertieften, beispielsweise im Gespräch mit einer (eingebildeten) geliebten Person . Laut Frankl wirkte sich die Art und Weise, wie sich ein Gefangener die Zukunft vorstellte, auf seine Langlebigkeit aus.

Das Buch versucht eine Antwort auf die Frage zu geben: „Wie spiegelte sich der Alltag im Konzentrationslager im Bewusstsein des durchschnittlichen Häftlings wider?“ Der erste Teil präsentiert Frankls Analyse seiner Erfahrungen in Konzentrationslagern, während der zweite Teil seine Vorstellungen von Bedeutung und seine Theorie namens Logotherapie – Bedeutungstherapie – vorstellt.

Frankl behauptet, dass wir Leiden nicht vermeiden können, aber wir können entscheiden, wie wir damit umgehen und einen Sinn darin finden. Darum: Warum hast du dich nicht umgebracht? auch heute noch eines der seltensten und lautesten Loblieder auf den Menschen und seine Fähigkeit, dunkle und schmerzhafte Lebensumstände zu überwinden.

Titel des Originals
Ein Psychologe erlebt das KZ
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
140
Verlag
Provincijalat franjevaca trećoredaca, Zagreb, 1997.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Poznavanje čoveka: osnove individualne psihologije

Poznavanje čoveka: osnove individualne psihologije

Alfred Adler

Das Buch entstand als eine Sammlung von Vorträgen Adlers, die er in Wien vor einem Publikum hielt, das eine neue Sicht auf den innersten Kern des Menschen entdeckte.

Kosmos, 1934.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
8,76
Život i ritam : biološki ritmovi i ponašanje

Život i ritam : biološki ritmovi i ponašanje

Ivan Štajnberger, Svetlana Čizmić
Nolit, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Melem za dušu 3

Melem za dušu 3

Jack Canfield, Mark Victor Hansen

101 Geschichten, die Ihr Herz berühren und Ihre Seele verwöhnen

Mozaik knjiga, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,26
Velika magija

Velika magija

Elizabeth Gilbert

Große Magie eröffnet eine ganze Welt voller Möglichkeiten, in die Sie eintauchen möchten. Und vielleicht Ihr Leben verändern!

VBZ, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,727,78
Čovek i mašine

Čovek i mašine

Hajvel Marel

Das 1979 in Belgrad im Nolit-Verlag erschienene Buch „Mensch und Maschine“ von Hywel Murrell untersucht die psychologischen Aspekte der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.

Nolit, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,96
Zašto baš ja: knjiga o nasilju među djecom

Zašto baš ja: knjiga o nasilju među djecom

Hrvoje Kovačević, Gordana Buljan-Flander

„Why Me“ ist ein Buch über Gewalt unter Kindern, das einen literarischen und einen professionellen Ansatz verbindet. Es besteht aus zwei Teilen: einem künstlerischen Teil mit Geschichten des Schriftstellers Hrvoje Kovačević und einem professionellen Teil,

Znanje, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,72