I vječno pjevaju šume

I vječno pjevaju šume

Trygve Gulbranssen

Liebhaber schöner Bücher werden dieses Werk mit Freude lesen, weil es voller großartiger Naturbeschreibungen ist, voller Musik, die vom Wind getragen wird, der durch den Wald weht, und weil es in einer ungezwungenen Volkssprache geschrieben ist – einer Sp

Und die Wälder singen für immer, Wind vom Berg und Kein Weg vorbei sind drei Romane von Trygva Gulbranssen, die ausländische Kritiker als „norwegische Trilogie“ bezeichnen. Jeder von ihnen bildet für sich ein Ganzes und kann einzeln gelesen werden. Darin berichtete der Autor über das Leben in der norwegischen Bergregion, zu einer genau markierten Zeit. Er beschreibt in ihnen einfache Menschen, die viele Ähnlichkeiten mit den Hochländern der Dinarischen Region haben; Diese Charaktere sind im Land verwurzelt, freiheitsliebend, ja patriarchalisch, sie kennen die ganze Skala menschlicher Gefühle und vor allem sind sie ehrlich, mutig, entschlossen und beharrlich ...

Titel des Originals
Og Bakom Synger Skogene
Übersetzung
Josip Tabak
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Valerija Pavić
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
280
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1955.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Björndalska baština: roman

Björndalska baština: roman

Trygve Gulbranssen
Nakladni zavod Ante Velzek, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,78
Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Mihailo Lalić

„Übergangszeit“ ist ein 1988 erschienener Roman des montenegrinischen und serbischen Schriftstellers Mihail Lalić. Die Arbeit trägt den Untertitel „Tagebuch eines Beobachters“, was auf einen introspektiven und reflektierenden Ansatz beim Geschichtenerzähl

Nolit, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,525,64
Družba Isusova

Družba Isusova

Jiri Šotola

„Die Gesellschaft Jesu“ (1969) von Jiří Šotola, das Debütwerk des tschechischen Dichters, ist ein historischer Roman, der während der Gegenreformation spielt und subtil auf die damaligen Bedingungen in der Tschechoslowakei unter dem Kommunismus anspielt.

Znanje, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98 - 4,26
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža
Rad, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Iskušenja Richarda Feverela

Iskušenja Richarda Feverela

George Meredith
Zora, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Kajinov pečat

Kajinov pečat

Josip Cvenić

Der Leser wird bei Kains Siegel stehen bleiben, ob er sich nun in der Gegenwart wiedererkennt oder ob er einer Kleinigkeit nahesteht, mit der die Biografien seiner Figuren verwoben sind.

Mozaik knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,32