
Očajnički prkos
„Desperate Defiance“ (1936) ist ein Liebesroman, in dem Cartland meisterhaft Romantik mit Abenteuer verbindet und die gesellschaftlichen Normen der 1930er Jahre kritisiert: den Druck auf Frauen, sich zwischen Tradition und Freiheit entscheiden zu müssen.
Die Handlung folgt der jungen, schönen Vivian Carrow, Tochter des britischen Asienexperten Professor Carrow. Die Scheidung von ihrem Geliebten in Monte Carlo, wo sie erstmals den Luxus eines gesellschaftlichen Lebens voller Casinos, Bälle und Flirts genoss, bricht ihr das Herz. In ihrer Verzweiflung beschließt Vivian, ihren Vater im Auftrag der britischen Regierung auf eine gefährliche Mission nach Tibet zu begleiten. Ziel ist es, die Geheimnisse der Himalaya-Klöster und die politischen Intrigen in abgelegenen Bergdörfern zu ergründen.
Die Reise nach Tibet ist voller Gefahren: Schneestürme, tiefe Schluchten und bedrohliche enge Schluchten. Vivian sieht sich den harten Lebensbedingungen der einheimischen Bevölkerung gegenüber – schmutzigen Hütten und Infektionskrankheiten – weit entfernt von dem Glanz, den sie zurückgelassen hat. Ihr verzweifelter Widerstand äußert sich in Konflikten mit einem arroganten Hauptmann, den sie des Mörders und Spions verdächtigt, einem gierigen, drogenabhängigen indischen Prinzen und banditischen Mönchen, die uralte Geheimnisse hüten.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Vivians emotionaler Kampf: zwischen dem Reiz verbotener Abenteuer und ihrer tiefen Sehnsucht nach wahrer Liebe. Der Kapitän, zunächst hasserfüllt, offenbart langsam seine edle Seite, und ihr Hass verwandelt sich inmitten tödlicher Bedrohungen in leidenschaftliche Anziehung. Vivian riskiert den Tod in einer eisigen Gletscherspalte oder die Gefangenschaft in ominösen Klöstern, doch ihr Mut und ihr Glaube an die Liebe helfen ihr durch die Prüfungen.
Angeboten wird ein Exemplar