Sto godina samoće
Ein rares Buch

Sto godina samoće

Gabriel Garcia Marquez

Der Roman ist eines der bedeutendsten Werke der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts und ein wichtiger Vertreter des magischen Realismus, eines Genres, in dem sich alltägliche Ereignisse mit surrealen und fantastischen Elementen verbinden.

Der Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ begleitet die von José Arcadio Buendía gegründete Familie Buendía über sieben Generationen, beginnend mit der Gründung der Wüstenstadt Macondo und bis in die folgenden Jahrzehnte. Anhand der Geschichte dieser Familie, die wie die Stadt Macondo gewissermaßen „vom Schicksal besiegelt“ ist, erkundet Marquez die Themen Zeit, Vergänglichkeit, Geschichte, Liebe, Tod und selbstzerstörerische Zyklen, die sich über Generationen hinweg wiederholen.

Der Hauptteil des Romans folgt dem Leben von José Arcadia Buendía und seinen Nachkommen, die immer mit Problemen konfrontiert sind, die aus ihren vergangenen Fehlern, unerwiderten Lieben und der ständigen Suche nach dem Sinn des Daseins resultieren. Alle Mitglieder der Buendia-Familie teilen trotz ihrer individuellen Merkmale ein ähnliches Schicksal – sie sind einsam, dazu verdammt, über Generationen hinweg dieselben Fehler zu wiederholen, und sind oft mit persönlichen und familiären Tragödien konfrontiert.

Eines der zentralen Motive des Romans ist die Einsamkeit, die alle Figuren und ihr Schicksal durchdringt. Obwohl sie in einer Gemeinschaft leben, sind die Charaktere emotional isoliert und erleben oft eine innere Leere, die dazu führt, dass sich ihre Fehler und Unglücke über Generationen hinweg wiederholen.

Darüber hinaus befasst sich „Einhundert Jahre Einsamkeit“ auch mit der Frage von Geschichte und Zeit, durch die zyklische Wiederholung von Ereignissen, was impliziert, dass Menschen den Fehlern der Vergangenheit nicht entkommen und ihrem Schicksal nicht entgehen können. Der magische Realismus ist in jedem Teil des Romans präsent – ​​surreale Phänomene wie Fliegen und ungewöhnliche Ereignisse werden als normaler Teil des Alltags akzeptiert.

Titel des Originals
Cien años de soledad
Übersetzung
Nikola Milićević
Editor
Milivoj Telećan
Titelseite
Dubravka Zglavnik
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
370
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1995.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53060-626-5

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sjećanje na moje tužne kurve

Sjećanje na moje tužne kurve

Gabriel Garcia Marquez
V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,84
Pustolovina Miguela Littina

Pustolovina Miguela Littina

Gabriel Garcia Marquez

Prvo hrvatsko izdanje romana Gabriela Garcíje Márqueza – Pustolovina Miguela Littína.

V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,326,52
Pukovniku nema tko da piše

Pukovniku nema tko da piše

Gabriel Garcia Marquez

Pukovniku nema tko da piše je novela, napisana između 1956. -1957. i izdana 1961. Priča je to o siromašnom, umirovljenom pukovniku, veteranu rata, koji se još uvijek nada svojoj mirovini koja mu je obećana prije petnaest godina.

Znanje, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,86
Priručnik fantastične zoologije: Knjiga o imaginarnim bićima

Priručnik fantastične zoologije: Knjiga o imaginarnim bićima

Jorge Luis Borges

Knjigu imaginarnih bića (1957.) Borges je napisao s Margaritom Guerrero, pod naslovom Manual de zoología fantástica. Sadrži opise mitskih zvijeri iz folklora i književnosti. Godine 1967. prošireno izdanje je prenazvano kao El libro de los seres imaginaros

Školska knjiga, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,389,29
Aleph

Aleph

Jorge Luis Borges

Aleph, sedamnaest fantastičnih pripovjedaka s epilogom, Jorgea Luisa Borgesa (1899. – 1986.), uz glasovitu zbirku Ficcones (Izmišljaji), najvažnija je knjiga pripovjedaka u opusu toga velikog argentinskog pisca.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,28 - 4,98
Plač prašume: Peruanske novele

Plač prašume: Peruanske novele

Ventura Garcia Calderon

Zbirka Plač prašume peruanskog književnika i diplomata Venture Garcíe Calderóna, objavljena kao autorizirano izdanje 1932. godine u Beogradu, sadrži niz kratkih priča koje prikazuju život u peruanskoj prašumi.

Nolit, 1932.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,425,19