Artamonovi / Gradić Okurov

Artamonovi / Gradić Okurov

Maksim Gorki

Der 1925 erschienene Roman „Artamonovi“ ist eines der bedeutendsten Werke Maxim Gorkis. Die Geschichte „Gradić Okurov“ ist ein kurzer Roman oder eine Novelle, die Gorki im Jahr 1909 schrieb.

Der Roman Artamonovi folgt drei Generationen der Familie Artamonov und zeigt den Aufstieg und Fall der Familie im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen in Russland.

Die Geschichte beginnt mit dem ersten Familienmitglied, Iljo Artamonov, einem ehemaligen Bauern, der sein Heimatdorf verlässt und in einer kleinen Provinzstadt eine kleine Textilfabrik gründet. Ilja ist ehrgeizig und fleißig und schafft es, Reichtum und Ansehen zu erlangen. Sein Erfolg basiert auf der Ausbeutung der Arbeiter und dem festen Glauben an die eigenen Fähigkeiten.

Die nächste Generation, angeführt von seinen Söhnen, übernimmt das Unternehmen, doch ihre Haltung gegenüber den Arbeitern und der Arbeit wird immer kalter und gefühlloser. Allmählich verliert die Familie den Bezug zur Realität und wird zum Symbol der Dekadenz des Bürgertums. Die Arbeiter beginnen, ihre Rechte einzufordern, und die Fabrik wird zum Schauplatz des Konflikts zwischen den Eigentümern und der Arbeiterklasse.

Die dritte Generation der Artamons steht vor dem völligen Zerfall von Familie und Unternehmen. Aufgrund der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Russland, einschließlich der bevorstehenden Revolution, verliert die Familie alles, was die Generationen vor ihr geschaffen haben. Das Ende des Romans spiegelt den unaufhaltsamen Niedergang des Bürgertums angesichts des Ansturms historischer Veränderungen wider.


Das Werk Gradić Okurov schildert das Leben der kleinen Provinzstadt Okurov und ihrer Bewohner und konzentriert sich dabei auf die Monotonie, Stagnation und moralische Dekadenz der Gesellschaft.

Die Handlung findet in Okurovo statt, einer Kleinstadt, in der die sozialen Beziehungen eingefroren sind. Die Bewohner werden als desinteressiert an Veränderungen dargestellt, während die Stadt die Grauheit und Plackerei des Provinzlebens symbolisiert. Die Charaktere sind moralisch unentschlossen und unfähig, sich über ihren eigenen Alltag zu erheben. Jede Möglichkeit einer Veränderung stößt auf Widerstand und Apathie, was die soziale Trägheit der russischen Provinzen zeigt.

Die Hauptfiguren stehen oft vor inneren Konflikten zwischen ihrem Wunsch nach einem besseren Leben und der Realität, die sie zurückhält. Gorki nutzt die Kleinstadt meisterhaft als Mikrokosmos, um die Probleme der russischen Gesellschaft vor der Revolution darzustellen.

Titel des Originals
Дело Артамоновых / Городок Окуров
Übersetzung
Iso Velikanović
Editor
Aleksandar Flaker
Titelseite
Boris Dogan
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
386
Verlag
Prosvjeta, Zagreb, 1967.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djela #18: Moji univerziteti

Djela #18: Moji univerziteti

Maksim Gorki

Neben dem autobiografischen Werk „Meine Universitäten“ enthält dieser Band auch die autobiografischen Kurzgeschichten Stražar, Koroljenkos Zeitalter, Über den Schaden der Philosophie und Über die erste Liebe.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Djetinjstvo

Djetinjstvo

Maksim Gorki

„Kindheit“ erzählt von der Grausamkeit des Erwachsenwerdens, dem kargen und schwierigen Leben in einer russischen Provinz.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,24
Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Moji univerziteti / Kuća Artamonovih

Maksim Gorki

„My Universities“ ist ein introspektives Werk, das uns durch das Leben und die innere Entwicklung dieses großen Schriftstellers führt.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Rane Luke Meštrevića

Rane Luke Meštrevića

Mirko Kovač

Die frühen Werke von Luka Meštrevic gehören zu den bedeutendsten Werken der jugoslawischen Literatur und sind geprägt von Kovačs unverwechselbarem Stil und Thema. Die Erstausgabe wurde verboten. Dies ist die zweite, bearbeitete und ergänzte Auflage des Bu

Srpska književna zadruga (SKZ), 1980.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,585,26
Brakovi / Povijesne minijature

Brakovi / Povijesne minijature

August Strindberg

Die Kurzgeschichtensammlung „Ehen“ brachte Strindberg Gotteslästerungsvorwürfe ein und sorgte wegen der Kritik an der Frauenemanzipation auch für Reaktionen liberaler Kreise. Obwohl er vor Gericht freigesprochen wurde, belastete ihn der Fall psychisch und

Zora, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
47,26 (sammlung)
Najbolje od mene

Najbolje od mene

Nicholas Sparks

Amanda und Dawson waren leidenschaftlich verliebt. Doch ihre Lebenswege gehen auseinander und nach 25 Jahren treffen sie sich wieder. Jetzt haben sie ein Wochenende Zeit, um Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, sich den Konsequenzen ihrer Entscheidunge

Fokus komunikacije d.o.o., 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,767,81