Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Maksim Gorki

Die Erzählung „Gradić Okurov“ ist ein Kurzroman von Gorki aus dem Jahr 1909. Das Werk schildert das Leben der kleinen Provinzstadt Okurova und ihrer Bewohner und konzentriert sich dabei auf die Monotonie, Stagnation und moralische Dekadenz der Gesellschaf

Die Handlung findet in Okurovo statt, einer Kleinstadt, in der die sozialen Beziehungen eingefroren sind. Die Bewohner werden als desinteressiert an Veränderungen dargestellt, während die Stadt die Grauheit und Plackerei des Provinzlebens symbolisiert. Die Charaktere sind moralisch unentschlossen und unfähig, sich über ihren eigenen Alltag zu erheben. Jede Möglichkeit einer Veränderung stößt auf Widerstand und Apathie, was die soziale Trägheit der russischen Provinzen zeigt. Die Hauptfiguren stehen oft vor inneren Konflikten zwischen ihrem Wunsch nach einem besseren Leben und der Realität, die sie zurückhält. Gorki nutzt die Kleinstadt meisterhaft als Mikrokosmos, um die Probleme der russischen Gesellschaft vor der Revolution darzustellen.

Übersetzung
Iso Velikanović, Radovan Zogović, Mira Čehova
Editor
Ivana Duboković
Titelseite
E. Stepančić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
635
Verlag
Kultura, Beograd-Zagreb, 1949.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djela #18: Moji univerziteti

Djela #18: Moji univerziteti

Maksim Gorki

Neben dem autobiografischen Werk „Meine Universitäten“ enthält dieser Band auch die autobiografischen Kurzgeschichten Stražar, Koroljenkos Zeitalter, Über den Schaden der Philosophie und Über die erste Liebe.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Djela #9: Ispovest / Život suvišna čoveka

Djela #9: Ispovest / Život suvišna čoveka

Maksim Gorki
Kultura, 1950.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
3,86
Mati / Gradić Okurov

Mati / Gradić Okurov

Maksim Gorki

Im Roman Mati geht es darum, das Bewusstsein der unterdrückten und ausgebeuteten armen Bevölkerung des kaiserlichen Russlands und das Recht auf ein freies und würdevolles Leben zu wecken.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Suvremeni hrvatski pripovjedači

Suvremeni hrvatski pripovjedači

„Contemporary Croatian Storytellers“ ist eine von Miroslav Vaupotić herausgegebene und 1974 von Spektro veröffentlichte Anthologie. Die Sammlung bietet einen Überblick über die kroatische Prosaszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32
More izgubljene ljubavi

More izgubljene ljubavi

Santa Montefiore

Ein spannender Liebesroman, in dem die Autorin ihren Status als eine der führenden britischen Liebesromanautorinnen bestätigt.

Mozaik knjiga, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,56
Djela #7: U Americi / Moji intervjui / Vojnici / Neprijatelji

Djela #7: U Americi / Moji intervjui / Vojnici / Neprijatelji

Maksim Gorki

Maxim Gorki hielt sich 1906 in den Vereinigten Staaten von Amerika auf. In dieser Zeit verfasste er mehrere Werke, meist als Reaktion auf das Scheitern der Russischen Revolution im Jahr 1905.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99