Prvi, drugi, treći čovek

Prvi, drugi, treći čovek

Mirjana Đurđević

Aristotel stellte fest, dass „Kunst das Leben imitiert“, aber es stellte sich heraus, dass „Leben imitiert Kunst“ auch umgekehrt sein kann, wie im Fall des Romans „Der erste, zweite, dritte Mann“ von Mirjana Đurđević.

Inspiriert von den ewigen Geschichten um den meistgesuchten Haager Angeklagten, genauer gesagt um die gerade beendete „Jagd auf Karadžić“, erfand Đurđević den ersten serbischen Spionageroman, in dem der Anführer der bosnischen Serben die Hauptfigur ist. Dann kam sie auf die Idee, ihn in einem Belgrader Büro zu „verstecken“, wo er als Psychiater arbeitet und von „Angestellten“ verschiedener Dienste, von inländischen über russische bis hin zu amerikanischen, besucht wird, denn Belgrad ist der Treffpunkt der Geheimdienstelite der Welt.

Maße
21 x 14,5 cm
Seitenzahl
265
Verlag
Agora, Zrenjanin, 2008.
 
Auflage: 1.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-8-68459-981-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Šumski čovjek

Šumski čovjek

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,30
Clarinda, Rendes-vous u Parizu

Clarinda, Rendes-vous u Parizu

Vicki Baum

Ein vielschichtiger Roman über die Liebe, die der Autor lieber lebt als darüber zu schreiben.

Otokar Keršovani, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,76
Dr. Seks

Dr. Seks

Tom Coraghessan Boyle
Fraktura, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,32
Frederika

Frederika

Roger Vailland
Bratstvo-Jedinstvo, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98
Paranoja

Paranoja

Joseph Finder
Jutarnji list, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98 - 4,99
Tirkizni orao

Tirkizni orao

Michal Ajvaz

In seinen Geschichten verknüpft der Autor reale Stadttoponyme und übernatürliche Phänomene mit Motiven aus Meyrinks mystischen Pragerromanen und magischem Realismus vom Typ Borges.

Profil Internacional, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,74