Prvi, drugi, treći čovek

Prvi, drugi, treći čovek

Mirjana Đurđević

Aristotel stellte fest, dass „Kunst das Leben imitiert“, aber es stellte sich heraus, dass „Leben imitiert Kunst“ auch umgekehrt sein kann, wie im Fall des Romans „Der erste, zweite, dritte Mann“ von Mirjana Đurđević.

Inspiriert von den ewigen Geschichten um den meistgesuchten Haager Angeklagten, genauer gesagt um die gerade beendete „Jagd auf Karadžić“, erfand Đurđević den ersten serbischen Spionageroman, in dem der Anführer der bosnischen Serben die Hauptfigur ist. Dann kam sie auf die Idee, ihn in einem Belgrader Büro zu „verstecken“, wo er als Psychiater arbeitet und von „Angestellten“ verschiedener Dienste, von inländischen über russische bis hin zu amerikanischen, besucht wird, denn Belgrad ist der Treffpunkt der Geheimdienstelite der Welt.

Maße
21 x 14,5 cm
Seitenzahl
265
Verlag
Agora, Zrenjanin, 2008.
 
Auflage: 1.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-8-68459-981-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Blagoslov barke

Blagoslov barke

Daniel Načinović
Čakavski sabor, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Gubitak

Gubitak

Siegfried Lenz

Der Roman thematisiert Traumata und die Aufarbeitung der Vergangenheit anhand der Geschichte des ehemaligen Soldaten und Häftlings Erik Svensson. Lenz spielt im Nachkriegsdeutschland und behandelt Themen wie Schuld, Identität und die Suche nach dem Sinn d

Znanje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,22
More među jablanima

More među jablanima

Zaim Topčić
Znanje, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Dvostruka slika

Dvostruka slika

Pat Barker
Algoritam, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
10,22
Hi - Fi

Hi - Fi

Nick Hornby

Mit dem Roman „Hi-Fi“ würdigt Nick Hornby die Generation, die zwar alt, aber nicht erwachsen wird. An eine Generation, die Clash-Riffs summt, heftig über die fünf besten Filme von Dustin Hoffman debattiert und Listen mit Lieblingsplatten für verregnete Mo

Celeber, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Obrok

Obrok

Slobodan Džunić
Narodna knjiga, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
1,50