Postolareva žena

Postolareva žena

Adriana Trigiani

„Die Frau des Schusters“ ist Adriana Trigianis größter Hit und die schönste Liebesgeschichte, die sie geschrieben hat. Unsere Leserschaft hat sie bereits mit den Hits „Lucia“, „Lucia“, „Der beste Sommer unseres Lebens“, „Herbstwolken“ und anderen Hits ken

Die majestätische, unvergessliche Schönheit der italienischen Alpen um die Wende des 20. Jahrhunderts ist der Schauplatz, in dem Enzo und Ciro zum ersten Mal aufeinandertreffen. Doch als Ciro den örtlichen Priester in den Armen einer einheimischen Schönheit erwischt, wird er aus dem Dorf geworfen und als Schuhmacherlehrling nach Amerika geschickt. Er geht ohne Erklärung und lässt Enzo zurück. Doch ohne sein Wissen geht sie ihm nach.

Ohne voneinander zu wissen, beginnen Ciro und Enza, beide noch jung und naiv, ein neues Leben in Amerika aufzubauen. Ciro meisterte erfolgreich das Schuhmacherhandwerk. Enza bekommt einen Job in einer Fabrik. Bis das Schicksal eingreift und sie wieder zusammenführt. Aber es ist zu spät. Ciro hat sich bereits freiwillig zum Krieg gemeldet. Enza beschließt, ihr Leben ohne ihn fortzusetzen und baut eine erfolgreiche Karriere als Näherin am Metropolitan Opera House auf. Und das wird es ihr ermöglichen, die glamourösen Salons in Manhattan zu erreichen und in das Leben des internationalen Gesangsstars, des berühmten Enrico Caruso, einzutauchen.

Vom prächtigen Gebäude der Carnegie Hall über die Kopfsteinpflasterstraßen des italienischen Viertels von New York bis hin zu den endlosen Ebenen im Norden Minnesotas treffen diese tragischen Liebenden aufeinander und trennen sich. Bis schließlich die Kraft ihrer Liebe ihr Leben für immer verändert.

Diese höchst interessante historische Geschichte über Liebe und Familie, Krieg und Verlust, Risiko und Schicksal ist ein Roman, den nur Adriana Trigiani schreiben kann. Die Geschichte ist von der Geschichte ihrer eigenen Familie und ihrer Liebe zur Tradition inspiriert, die ihren literarischen Erfolgen internationale Anerkennung eingebracht hat.

Titel des Originals
The shoemaker's wife
Übersetzung
Dragana Grozdanić
Editor
Zoran Maljković
Titelseite
Marija Morić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
532
Verlag
Mozaik knjiga, Zagreb, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53141-444-9

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Brak na talijanski način

Brak na talijanski način

Adriana Trigiani

Das Schuhunternehmen Angelini ist ein Hersteller wunderschöner Hochzeitsschuhe und eines der letzten Familiengeschäfte in Greenwich Village. Die Familien Angelina und Roncalli haben wir in dem großartigen Roman „Love the Italian Way“ kennengelernt.

Mozaik knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,62
Lucia, Lucia

Lucia, Lucia

Adriana Trigiani

Lucia Sartori war in ihrer Jugend das schönste Mädchen in Greenwich Village. Als jüngstes Kind und einzige Tochter einer traditionellen italienischen Familie löst Lucia ihre Verlobung mit dem Sohn eines örtlichen Bäckers, weil seine Mutter erwartet, dass

Mozaik knjiga, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,34
Duginim tragom

Duginim tragom

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99
Sjever i jug I-III

Sjever i jug I-III

John Jakes

Zwei junge Männer, einer aus Pennsylvania und der andere aus South Carolina, treffen sich auf dem Weg nach West Point, der Militärakademie. Die Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs, Liebe und Hass zwischen zwei großen Familien auf entgegengesetzten

Otokar Keršovani, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus drei Bänden
12,56
Mati

Mati

Pearl S. Buck

„The Good Earth“ ist ein Roman von Pearl S. Buck, einer amerikanischen Schriftstellerin, die 1938 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Der Roman erschien erstmals 1931 und wurde zu einem ihrer berühmtesten Werke.

Binoza, 1938.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
21,56
Stoik

Stoik

Theodore Dreiser

​Stoik ist der letzte Roman von Theodore Dreisers „Desire Trilogy“, der 1947 nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Die Trilogie folgt dem Leben von Frank Cowperwood, einer Figur, die vom echten amerikanischen Geschäftsmann Charles Yerkes inspiriert wurde.

Otokar Keršovani, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,56